Zum Hauptinhalt springen

83 Posts getaggt mit "Blockchain"

Alle Tags anzeigen

Ethereums Shanghai (Shapella) Upgrade, Entmystifiziert

· 6 Minuten Lesezeit
Dora Noda
Software Engineer

Auszahlungen, Gas-Anpassungen und was danach kam – ohne den Hype.


Die Kurzfassung​

Das Shapella Upgrade, ein Kofferwort aus Shanghai (fĂŒr die AusfĂŒhrungsschicht) und Capella (fĂŒr die Konsensschicht), wurde am 12. April 2023 auf Ethereum aktiviert. Sein wegweisendes Merkmal war die erstmalige Ermöglichung von Staking-Auszahlungen seit dem Start der Beacon Chain.

Die wichtigste Änderung, EIP-4895, fĂŒhrte ein System ein, bei dem Validator-Auszahlungen automatisch von der Konsensschicht zur AusfĂŒhrungsschicht "gepusht" werden, ohne dass eine Benutzer-Transaktion oder GasgebĂŒhren erforderlich sind. Daneben wurden vier kleinere EIPs implementiert, um die EVM zu optimieren, darunter Gas-Kosten-Reduzierungen (Warm COINBASE), Bytecode-Optimierungen (PUSH0) und BeschrĂ€nkungen fĂŒr die Vertragserstellung (Initcode metering). Das Upgrade diente auch als letzte Warnung an Entwickler, dass der SELFDESTRUCT-Opcode abgeschafft werden wĂŒrde.

Shapella schloss den Kreis der Merge effektiv ab, und das nĂ€chste große Upgrade, Dencun, folgte am 13. MĂ€rz 2024, wobei der Fokus des Netzwerks mit EIP-4844 "Blobs" auf Skalierbarkeit verlagert wurde.


Warum Shapella ein entscheidender Meilenstein war​

Von der EinfĂŒhrung der Beacon Chain bis April 2023 war das Staking von ETH eine Einbahnstraße. Man konnte 32 ETH einzahlen, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu verdienen, aber man konnte weder das Kapital noch die Belohnungen der Konsensschicht wieder abheben. Diese gebundene LiquiditĂ€t war eine erhebliche Verpflichtung und ein Hindernis fĂŒr viele potenzielle Staker.

Shapella Ànderte alles, indem es die Ausfahrt öffnete.

Der Kern des Upgrades war EIP-4895, das auf geniale Weise eine systemweite "Auszahlungsoperation" konzipierte. Anstatt von Stakern zu verlangen, eine Transaktion zu erstellen und Gas zu zahlen, um abzuheben, zieht das Protokoll selbst nun automatisch berechtigte Gelder von der Konsensschicht ab und pusht sie in die AusfĂŒhrungsschicht. Dieses saubere, Push-basierte Design minimierte KomplexitĂ€t und Risiko, wodurch die Änderung viel einfacher sicher zu testen und zu implementieren war.


Was sich tatsĂ€chlich geĂ€ndert hat: Die EIPs einfach erklĂ€rt​

Shapella war ein BĂŒndel von fĂŒnf wichtigen Ethereum Improvement Proposals (EIPs):

  • EIP-4895 — Beacon Chain Auszahlungen (Push-basiert) Dies war das Hauptereignis. Es ermöglichte sowohl teilweise (Belohnungen) als auch vollstĂ€ndige (Kapital + Belohnungen) Auszahlungen, die von der Konsensschicht an die angegebene Auszahlungsadresse eines Stakers fließen. Die zentrale Neuerung ist, dass dies keine vom Benutzer initiierten Transaktionen sind; es sind automatische Operationen, die in vorgeschlagenen Blöcken eingebettet sind.

  • EIP-3651 — „Warm COINBASE“ Dieses EIP fĂŒhrte eine kleine, aber wichtige Gas-Optimierung ein. In der EVM bezieht sich COINBASE auf die Adresse des Blockproduzenten (des Validators), nicht auf die Börse. Vor Shapella verursachte der erste Zugriff eines Smart Contracts auf diese Adresse innerhalb einer Transaktion höhere Gaskosten. EIP-3651 machte die COINBASE-Adresse standardmĂ€ĂŸig "warm", wodurch die Gaskosten fĂŒr Protokolle reduziert wurden, die hĂ€ufig mit ihr interagieren, wie z. B. solche, die MEV-Trinkgelder direkt an den Block-Builder zahlen.

  • EIP-3855 — PUSH0 Opcode Eine einfache, aber elegante ErgĂ€nzung zur EVM. Dieser neue Opcode, PUSH0, tut genau das, was er sagt: Er legt den Wert Null auf den Stack. Zuvor mussten Entwickler schwerere, teurere Opcodes verwenden, um dies zu erreichen. PUSH0 macht den Bytecode etwas kleiner und gas-effizienter, insbesondere fĂŒr die zahlreichen VertrĂ€ge, die Variablen auf Null initialisieren.

  • EIP-3860 — initcode begrenzen & messen Diese Änderung fĂŒhrte zwei Regeln fĂŒr den Code ein, der zur Erstellung eines Smart Contracts (initcode) verwendet wird. Erstens wurde die maximale GrĂ¶ĂŸe von initcode auf 49.152 Bytes begrenzt. Zweitens wurde eine kleine GasgebĂŒhr fĂŒr jeden 32-Byte-Block dieses Codes hinzugefĂŒgt. Dies verhindert Denial-of-Service-Angriffe mit ĂŒbermĂ€ĂŸig großen VertrĂ€gen und macht die Kosten fĂŒr die Vertragserstellung vorhersehbarer.

  • EIP-6049 — SELFDESTRUCT verwerfen (Warnung) Dies war keine Code-Änderung, sondern eine formelle Warnung an die Entwicklergemeinschaft. Sie signalisierte, dass die FunktionalitĂ€t des SELFDESTRUCT-Opcodes, der es einem Vertrag erlaubt, sich selbst zu löschen und seine ETH an eine Zieladresse zu senden, in einem zukĂŒnftigen Upgrade drastisch geĂ€ndert werden wĂŒrde. Dies gab Entwicklern Zeit, ihre AbhĂ€ngigkeit davon schrittweise zu reduzieren, bevor das Dencun-Upgrade spĂ€ter sein Verhalten mit EIP-6780 Ă€nderte.


Auszahlungen 101: Teilweise vs. VollstĂ€ndig​

Shapella fĂŒhrte zwei Arten von automatischen Auszahlungen ein, jede mit ihren eigenen Regeln.

  • Teilweise Auszahlungen Dies sind automatische BelohnungsabzĂŒge. Wenn das Guthaben eines Validators durch Konsensschicht-Belohnungen ĂŒber 32 ETH steigt, "schöpft" das Protokoll den ĂŒberschĂŒssigen Betrag automatisch ab und sendet ihn an die vorgesehene Auszahlungsadresse. Der Validator bleibt aktiv und setzt seine Aufgaben fort. Dies geschieht ohne erforderliche Aktion des Stakers.

  • VollstĂ€ndige Auszahlungen (Beenden) Dies ist fĂŒr Staker, die die Validierung beenden und ihr gesamtes Guthaben abrufen möchten. Der Staker muss zuerst eine freiwillige Exit-Nachricht senden. Nach einer Wartezeit wird der Validator fĂŒr eine vollstĂ€ndige Auszahlung berechtigt. Sobald diese im Abzugsprozess verarbeitet wurde, wird das gesamte Guthaben an die Auszahlungsadresse gesendet, und der Validator ist nicht mehr Teil des aktiven Sets.

Durchsatz und Kadenz​

Das Netzwerk ist so konzipiert, dass Auszahlungen reibungslos verarbeitet werden, ohne InstabilitÀt zu verursachen.

  • Bis zu 16 Auszahlungen können in jedem Block (alle 12 Sekunden) enthalten sein, was ein Maximum von ungefĂ€hr 115.200 Auszahlungen pro Tag ermöglicht.
  • Der Block-Proposer scannt die Liste der aktiven Validatoren und nimmt die ersten 16 berechtigten Auszahlungen auf. Der nĂ€chste Block-Proposer macht dort weiter, wo der letzte aufgehört hat, um sicherzustellen, dass jeder Validator an die Reihe kommt.
  • Um einen Massenexodus zu verhindern, der das Netzwerk destabilisieren könnte, ist die Anzahl der Validatoren, die pro Epoche (alle ~6,4 Minuten) austreten können, durch ein Churn-Limit begrenzt. Dieses Limit ist dynamisch und basiert auf der Gesamtzahl der aktiven Validatoren, wodurch Austrittswellen geglĂ€ttet werden.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Konsensschicht-Belohnungen durch diesen EIP-4895-Auszahlungsmechanismus abgewickelt werden, wĂ€hrend AusfĂŒhrungsschicht-Belohnungen (PrioritĂ€tsgebĂŒhren und MEV) direkt an die konfigurierte GebĂŒhrenempfĂ€ngeradresse eines Validators gesendet werden und sofort verfĂŒgbar sind.


Was danach kam: Dencun und der Weg zur Skalierbarkeit​

Shapella markierte den erfolgreichen Abschluss der "Merge-Ära". Da Staking nun ein vollstĂ€ndig liquider, zweiseitiger Prozess ist, wandten sich die Entwickler der nĂ€chsten großen Herausforderung von Ethereum zu: der Skalierbarkeit.

Das nĂ€chste große Upgrade, Dencun (Deneb + Cancun), wurde am 13. MĂ€rz 2024 aktiviert. Sein KernstĂŒck war EIP-4844, das "Blobs" einfĂŒhrte – eine neue, gĂŒnstigere Methode fĂŒr Layer-2-Rollups, Transaktionsdaten im Ethereum-Mainnet zu veröffentlichen. Dies senkte die TransaktionsgebĂŒhren auf L2s drastisch und war ein großer Schritt auf dem Rollup-zentrierten Fahrplan. Dencun erfĂŒllte auch das Versprechen von EIP-6049 durch die Implementierung von EIP-6780, das die Macht des SELFDESTRUCT-Opcodes erheblich einschrĂ€nkte.


Das Gesamtbild​

Shapella war der entscheidende Vertrauens-Meilenstein fĂŒr Ethereums Proof-of-Stake-Konsens. Durch die Ermöglichung von Auszahlungen wurde das Staking ent-riskiert, die LiquiditĂ€t wiederhergestellt und die FĂ€higkeit des Netzwerks bestĂ€tigt, komplexe, koordinierte Upgrades durchzufĂŒhren. Es lieferte auch eine Reihe pragmatischer EVM-Verbesserungen, die technische Schulden bereinigten und den Weg fĂŒr zukĂŒnftige Optimierungen ebneten.

Kurz gesagt, Shapella öffnete nicht nur die Ausfahrt fĂŒr Staker – es festigte das Fundament der Post-Merge-Ära und ebnete den Weg fĂŒr Ethereum, sich auf seine nĂ€chste Grenze zu konzentrieren: die Massenskalierbarkeit.

Wie man eine dauerhafte soziale PrÀsenz in Web3 aufbaut

· 9 Minuten Lesezeit
Dora Noda
Software Engineer

  • Ein praktischer Leitfaden fĂŒr GrĂŒnder, Entwickler und Kreative, wie man eine ĂŒberprĂŒfbare IdentitĂ€t und Gemeinschaft von Grund auf aufbaut, unterstĂŒtzt von BlockEden.xyz.*

Warum „Web3 Social“ ein anderes Spiel ist​

Seit Jahrzehnten basieren unsere digitalen sozialen Leben auf gemietetem Land. Wir erstellten Inhalte fĂŒr Plattformen, die unsere Aufmerksamkeit verkauften, bauten Zielgruppen auf, auf die wir nicht direkt zugreifen konnten, und generierten Werte, an denen wir selten teilhatten. Web3 Ă€ndert die gesamte Dynamik.

Es verlagert den Schwerpunkt fĂŒr IdentitĂ€t, Inhalte und Reputation von zentralisierten Plattformen hin zu benutzerkontrollierten Wallets. Ihre Adresse wird zu Ihrem Handle. Ihre On-Chain-AktivitĂ€t wird zu Ihrem öffentlichen Lebenslauf. Gemeinschaften bilden sich um gemeinsamen Besitz und ĂŒberprĂŒfbare Anteile, nicht nur um werbegetriebene Feeds.

Der Vorteil? Sie behalten den Vorteil. Ihr Publikum, Ihre Inhalte, Ihr Wert – alles gehört Ihnen. Der Haken? Sie mĂŒssen Ihre eigene Distributions- und Engagement-Strategie von Grund auf neu gestalten. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie.

1. Beanspruchen Sie Ihre On-Chain-IdentitĂ€t​

Bevor Sie eine AnhÀngerschaft aufbauen können, brauchen Sie einen Namen. In Web3 ist Ihre lange, hexadezimale Wallet-Adresse nicht nur unpraktisch; sie ist anonym. Ein menschenlesbarer Name ist der erste Schritt zum Aufbau einer wiedererkennbaren Marke.

  • Registrieren Sie einen ENS-Namen: Ihr ENS-Name (z. B. IhrName.eth) ist der neue @Benutzername. Es ist ein dezentraler, benutzerkontrollierter Handle, der Zahlungen, Logins und soziale Interaktionen im gesamten Ethereum-Ökosystem vereinfacht. Mit Registrierungen und VerlĂ€ngerungen, die im ersten Quartal 2025 neue HöchststĂ€nde erreichten, so der Datenaggregator Accio, hat sich ENS als die De-facto-Benennungsschicht etabliert.
  • PrĂ€gen Sie ein Lens-Profil: Um Inhalte ĂŒber einen dezentralen sozialen Graphen zu veröffentlichen, prĂ€gen Sie ein Lens Protocol Profil-NFT. Dieses Profil wird zu Ihrem Pass fĂŒr eine wachsende Anzahl kompatibler Apps, wodurch Sie Ihre Inhalte und sozialen Verbindungen besitzen können.
  • Sichern Sie passende Web2-Benutzernamen: WĂ€hrend Ihr Publikum zu Web3 migriert, ĂŒberbrĂŒcken Sie die LĂŒcke. Sichern Sie passende Benutzernamen auf Plattformen wie X (ehemals Twitter), GitHub und Discord, um Verwechslungen zu vermeiden und eine konsistente plattformĂŒbergreifende MarkenidentitĂ€t zu schaffen.

2. WĂ€hlen Sie das/die richtige(n) Protokoll(e)​

Wo Sie bauen, ist wichtig. Anstatt den neuesten Funktionen hinterherzujagen, denken Sie zuerst an die Distribution. Gehen Sie dorthin, wo sich Ihre Zielbenutzer – seien es Entwickler, Sammler oder Kreative – bereits aufhalten.

  • Lens Protocol V2: Wie von Blockworks berichtet, sind die Open Actions von Lens V2 ein Wendepunkt. Sie ermöglichen es Ihnen, benutzerdefinierte Funktionen direkt in Ihre BeitrĂ€ge einzubetten, sodass Follower ein NFT prĂ€gen, einer DAO beitreten oder einen Artikel kaufen können, ohne jemals ihren sozialen Feed zu verlassen.
  • Farcaster + Frames V2: Farcaster hat sich schnell zu einem Zentrum fĂŒr die krypto-native Entwicklergemeinschaft entwickelt. Seine Killer-Funktion, Frames, ermöglicht es Ihnen, interaktive Mini-Apps im Vollbildmodus direkt in einem Beitrag (einem „Cast“) zu erstellen. Frames V2 erweitert diese FĂ€higkeit und ermöglicht komplexe, mehrstufige On-Chain-Transaktionen, perfekt fĂŒr Tutorials, Produktdemos oder immersive Erlebnisse. Cointelegraph hat sein explosives Wachstum als einen SchlĂŒsseltrend hervorgehoben.
  • friend.tech Clubs: Wenn Sie den Zugang monetarisieren und frĂŒhe UnterstĂŒtzer belohnen möchten, bietet die Clubs-Funktion auf friend.tech ein leistungsstarkes Modell. Diese Token-gated Gruppenchats, ĂŒber die cryptotvplus.com berichtet hat, schaffen exklusive RĂ€ume, in denen der Zugang an das Halten eines bestimmten Tokens gebunden ist, wodurch Anreize zwischen Ihnen und Ihrer Community aufeinander abgestimmt werden.

BlockEden.xyz Tipp: Alle drei dieser leistungsstarken Protokolle laufen auf EVM-kompatiblen Chains. Um sicherzustellen, dass Ihre soziale App oder Ihr interaktiver Frame schnell und reaktionsschnell bleibt – selbst wĂ€hrend Spitzenzeiten der NetzwerkĂŒberlastung oder Airdrop-Saison – richten Sie Ihre Anwendungen auf die Hochdurchsatz-RPC-Endpunkte von BlockEden.xyz aus. Eine schnelle UX ist fĂŒr die Bindung von Benutzern unerlĂ€sslich.

3. Token-Gating fĂŒr Tiefe, nicht fĂŒr Hype​

Knappheit, richtig eingesetzt, ist ein mĂ€chtiges Werkzeug, um passive Follower in engagierte Mitglieder zu verwandeln. Token-Gating – die BeschrĂ€nkung des Zugangs zu Inhalten oder Vorteilen basierend auf dem Besitz eines NFT oder ERC-20-Tokens – ist der Weg, wie Sie diese engagierte Kerngruppe aufbauen.

  • Erstellen Sie exklusive Stufen: Nutzen Sie den Besitz von NFTs oder Tokens, um private Discord-KanĂ€le, frĂŒhzeitigen Zugang zu Produkten, exklusive Merchandise-Artikel oder Live-Streams freizuschalten. Wie von Vogue Business berichtet, haben große Luxusmarken von Adidas bis Gucci eine höhere LoyalitĂ€t und Engagement festgestellt, nachdem sie Vorteile auf diese Weise eingeschrĂ€nkt hatten.
  • Halten Sie es einfach und transparent: Vermeiden Sie ĂŒbermĂ€ĂŸig komplexe Stufensysteme. Beginnen Sie mit einfachen Rollen (z. B. „Builder“, „OG“, „Supporter“) und veröffentlichen Sie, was entscheidend ist, die Kriterien fĂŒr deren Erreichen On-Chain. Diese Transparenz schafft Vertrauen und gibt Ihrer Community einen klaren Weg fĂŒr eine tiefere Beteiligung.

4. Inhalte nativ On-Chain veröffentlichen​

Liefern Sie Wert dort, wo Ihre Benutzer und ihre Wallets bereits sind. Anstatt zu versuchen, Benutzer zu einem Web2-Blog zu ziehen, betten Sie Ihre Inhalte direkt in deren native Web3-Erfahrung ein.

  • Mirror: FĂŒr Langform-Inhalte wie Essays, Projekt-Updates oder Manifeste ist Mirror der Standard. Es ermöglicht Ihnen, Artikel zu veröffentlichen, die als kostenlose oder kostenpflichtige NFTs gesammelt werden können, wodurch eine direkte wirtschaftliche Verbindung zwischen Ihrem Schreiben und Ihren Lesern entsteht.
  • Warpcast Frames: Nutzen Sie die interaktive Natur von Farcaster Frames, um eingebettete Tutorials, Produkt-Quizze, Benutzerumfragen oder sogar einfache Spiele zu erstellen. Dies verwandelt passiven Konsum von Inhalten in aktives Engagement.
  • Lenster oder Hey.xyz: FĂŒr Mikro-Inhalte im Twitter-Stil, Updates und Community-GesprĂ€che verwenden Sie Lens-native Clients wie Lenster oder Hey.xyz. Verweisen Sie regelmĂ€ĂŸig auf Ihr .eth- oder .lens-Handle, um Ihre On-Chain-IdentitĂ€t mit jedem Beitrag zu stĂ€rken.

5. Kultivieren Sie die Community wie eine DAO​

In Web3 ist eine kleine, lebendige und engagierte Gruppe weitaus wertvoller als eine große, aber stille Follower-Anzahl. Ihr Ziel ist es, ein GefĂŒhl von gemeinsamem Besitz und Zweck zu fördern, Ă€hnlich einer Dezentralen Autonomen Organisation (DAO).

  • Seien Sie prĂ€sent und zugĂ€nglich: Veranstalten Sie regelmĂ€ĂŸige AMAs auf Discord, Sprachchats auf Telegram oder BĂŒrgerversammlungen in einem Token-gated Kanal. Erstellen Sie Foren fĂŒr On-Chain-Abstimmungen ĂŒber Community-VorschlĂ€ge, um Mitgliedern eine echte Beteiligung an der Richtung Ihres Projekts zu ermöglichen.
  • Belohnen Sie Beteiligung, nicht nur Investitionen: Verwenden Sie Tools wie POAPs (Proof of Attendance Protocol), um nicht ĂŒbertragbare NFTs an Mitglieder zu vergeben, die an Veranstaltungen teilnehmen oder auf sinnvolle Weise beitragen. Diese dienen als On-Chain-Reputationsmarker.
  • Etablieren Sie eine klare Governance: Eine gesunde Community braucht klare Regeln. Legen Sie einen öffentlichen Verhaltenskodex fest und moderieren Sie aktiv. Aktuelle Community-Building-Forschung aus dem Jahr 2025 von tokenminds.co zeigt, dass Transparenz und InklusivitĂ€t die wichtigsten Faktoren fĂŒr die Mitgliederbindung bleiben.

6. Messen Sie, was zĂ€hlt​

Vergessen Sie Eitelkeitsmetriken wie Follower-Zahlen auf zentralisierten Plattformen. In Web3 haben Sie direkten Zugriff auf einen reichhaltigen Datensatz von On-Chain-AktivitÀten, der Ihnen verrÀt, was Ihre Community wirklich schÀtzt.

  • Verfolgen Sie On-Chain-Wachstum: Verwenden Sie Blockchain-Analyseplattformen wie Dune oder Nansen, um Abfragen zu erstellen, die Ihr On-Chain-Follower-Wachstum (z. B. neue .lens-Profil-Follows) oder Token-Inhaber verfolgen.
  • Überwachen Sie echtes Engagement: Messen Sie, was zĂ€hlt: ZĂ€hlen Sie NFT-PrĂ€gungen aus Ihren BeitrĂ€gen, analysieren Sie Token-gated Seitenaufrufe und ĂŒberwachen Sie Aufrufe an die Smart Contracts Ihres Projekts. Dies ist ein direkter, ĂŒberprĂŒfbarer Nachweis des Engagements.
  • Automatisieren Sie Ihren Analyse-Loop: Sammeln Sie nicht nur Daten – handeln Sie danach. Der API-Marktplatz von BlockEden.xyz bietet eine Reihe von historischen und Echtzeit-Datenendpunkten. Speisen Sie diese Daten zurĂŒck in Ihre Inhalts- und Produktentscheidungen, um einen leistungsstarken, automatisierten Feedback-Loop zu erstellen, der auf das optimiert, was Ihre Community wĂŒnscht.

7. Bleiben Sie sicher und konsistent​

In einer Welt benutzerkontrollierter Assets ist Sicherheit von grĂ¶ĂŸter Bedeutung. Der Verlust eines privaten SchlĂŒssels ist unendlich schlimmer als der Verlust eines Passworts.

  • SchĂŒtzen Sie Ihr Profil: Verwenden Sie eine Hardware-Wallet oder eine Multi-Sig-Lösung wie Safe, um Ihre primĂ€ren IdentitĂ€ts-Assets wie Ihren ENS-Namen und Ihr Lens-Profil-NFT zu speichern. FĂŒr den tĂ€glichen Betrieb sollten Sie Social-Recovery-Schemata wie Safe Recovery in Betracht ziehen.
  • Wahren Sie kryptografische KontinuitĂ€t: Signieren Sie BeitrĂ€ge und Transaktionen immer von derselben Adresse. Dies schafft eine ĂŒberprĂŒfbare, ununterbrochene Historie Ihrer On-Chain-AktivitĂ€t und baut Vertrauen ĂŒber die Zeit auf.
  • Signer rotieren, nicht IdentitĂ€ten: Wenn Sie ein Team haben, das Ihre soziale PrĂ€senz verwaltet, verwenden Sie Smart-Contract-Wallets, die es Ihnen ermöglichen, autorisierte Signer (Hot Wallets) hinzuzufĂŒgen oder zu entfernen, ohne jemals die KernidentitĂ€t (die Cold Wallet) zu Ă€ndern. Dies stellt sicher, dass die IdentitĂ€t Ihrer Marke lĂ€nger Bestand hat als jedes einzelne Teammitglied.

Ihr Web3 Social Playbook​

Eine soziale PrĂ€senz in Web3 aufzubauen, geht weniger darum, viralen Trends hinterherzujagen, als vielmehr darum, ĂŒberprĂŒfbare, zweiseitige Beziehungen mit einer Kerngruppe von Überzeugten zu schmieden. Die Tools sind neu, aber das Playbook ist zeitlos: Schaffen Sie echten Wert, treten Sie konsequent auf und respektieren Sie Ihre Community.

So starten Sie noch heute mit BlockEden.xyz:

  1. Fangen Sie klein an: Beanspruchen Sie einen ENS-Namen, prÀgen Sie ein Lens-Handle und starten Sie einen Community-Chat auf Farcaster oder Discord.
  2. Automatisieren Sie Ihre Infrastruktur: Leiten Sie jeden sozialen Smart-Contract-Aufruf – von Ihren Frames bis zu Ihrer PrĂ€gestĂ€tte – ĂŒber die zuverlĂ€ssige RPC-Infrastruktur von BlockEden.xyz. Dies schĂŒtzt Sie vor Gas-Spitzen und frustrierenden Ratenbegrenzungen.
  3. Iterieren Sie öffentlich: Veröffentlichen Sie wöchentlich Experimente. On-Chain-Fehler sind transparent, aber auch verzeihlich, wenn Sie sie schnell anerkennen und beheben.

Mit der richtigen IdentitÀt, den richtigen Protokollen und der richtigen Infrastruktur kann Ihre Marke mit der Geschwindigkeit des Netzwerks wachsen, wÀhrend Sie den von Ihnen geschaffenen Wert behalten.

Bereit zum Bauen? Richten Sie noch heute einen kostenlosen, hochleistungsfÀhigen Endpunkt auf BlockEden.xyz ein und setzen Sie diese Schritte On-Chain um.