1: Introduction and Overview of DeFi
Explore the transformative world of Decentralized Finance (DeFi), where financial services operate on blockchain technology without traditional intermediaries. Understand its core properties, technology stack, and the potential impact on global finance.
2: Introduction to Blockchain Technology
This chapter delves into the foundational concepts of blockchain technology, tracing its evolution from Bitcoin's inception to modern scaling solutions and cross-chain interoperability that are shaping the future of decentralized finance.
4: Introduction to Smart Contracts
Dive into smart contracts, the foundational technology powering DeFi. Learn how programmable contracts execute automatically on blockchains, enabling trustless financial applications and decentralized protocols.
6.1 Oracles: Bridging On-Chain and Off-Chain Data
Master blockchain oracles and how they bring external data on-chain. Learn about the oracle problem, Chainlink's decentralized networks, price feeds, and best practices for using oracles securely in DeFi protocols.
Blockchain und der wirtschaftliche und soziale 'Wert'-Transfer
Erforschung, wie Blockchain die Art und Weise des Werttransfers durch dezentrale Ledger, digitale Knappheit und Smart Contracts neu gestaltet und so den Aufstieg des Web3-Ökosystems und dessen tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft vorantreibt.
Blockchain-Konsensmechanismen: Wer entscheidet, was ins Ledger geschrieben wird?
Eine tiefgehende Untersuchung der Blockchain-Konsensmechanismen, um zu verstehen, wie Ledger-Konsistenz in dezentralen Netzwerken erreicht, Doppelausgaben verhindert und Sicherheit und Leistung in Einklang gebracht werden.
Blockstruktur: Wie werden Daten verpackt und verknüpft?
Eine eingehende Analyse der Struktur von Blöcken in der Blockchain, die aufzeigt, wie das Design von Block-Headern und Block-Bodies zusammen mit der Anwendung von Merkle-Bäumen und Hash-Ketten Datensicherheit und Unveränderlichkeit gewährleistet.
Das Performance-Rennen: Solanas, Ethereum L2s und Suis Multi-Chain-Wettbewerb
Eine eingehende Analyse der verschiedenen Strategien und Herausforderungen bei der Blockchain-Performance zwischen Solana, Ethereum L2 und Sui, die den zukünftigen Trend der Multi-Chain-Koexistenz aufzeigt.
Decentralized Identifiers (DIDs)
Learn about Decentralized Identifiers (DIDs), the W3C standard for self-sovereign identity, including DID methods, resolution, and authentication flows.
Decentralized Identity: Who Are You On-Chain?
Explore the challenges and solutions of decentralized identity in blockchain, addressing Sybil attacks, governance, and undercollateralized lending while maintaining privacy and inclusivity.
DeFi Fundamentals: Mastering Decentralized Finance
Master the fundamentals of Decentralized Finance (DeFi) and learn how blockchain technology is revolutionizing traditional financial services through permissionless protocols and smart contracts.
DeFi Security I: Smart Contract Vulnerabilities
Explore the vulnerabilities in DeFi smart contracts that have led to billions in losses. Learn about common exploits such as reentrancy, access control flaws, and more, with real-world examples like the Poly Network hack.
DeFi Security II: Advanced Attacks and Economic Exploitation
Explore the complexities of DeFi security, focusing on advanced attacks like bridge vulnerabilities, economic exploits, and the systemic risks they pose to the blockchain ecosystem.
DePIN: Tiefe Integration von Blockchain und der physischen Welt
Eine eingehende Analyse der Entwicklung von DePIN und seiner Anwendung bei der Integration von Blockchain und der physischen Welt, die Trends und Herausforderungen der nächsten drei Jahre beleuchtet.
Die Evolution von Ethereum: Von Hard Forks zu The Merge
Eine detaillierte Analyse der wichtigsten Upgrades und Forks von Ethereum, die ihren tiefgreifenden Einfluss auf das Web3-Ökosystem beleuchtet.
Die kryptografischen Grundlagen der Blockchain-Identität: Adressen und Schlüssel
Eine eingehende Analyse der kryptografischen Grundlagen der Blockchain-Identität, die die Funktionen von privaten und öffentlichen Schlüsseln und ihre entscheidende Rolle für die Sicherheit digitaler Vermögenswerte beleuchtet.
Die Vielfalt dezentraler Ledger-Strukturen erkunden: DAG, Hashgraph, Block-Lattice und Tempo
Tauchen Sie ein in die verschiedenen dezentralen Ledger-Strukturen im Web3-Bereich, darunter DAG, Hashgraph, Block-Lattice und Tempo, während wir ihre einzigartigen Abrechnungsparadigmen, Vorteile und Herausforderungen erkunden.
Digitales Gold und Programmierbares Geld: Der Kernwert und die Zukunftsaussichten von Bitcoin
Eine eingehende Analyse des Kernwerts von Bitcoin als digitales Gold, die seine Knappheit, dezentrale Sicherheit, öffentliche Prüfbarkeit sowie seine Position und zukünftige Entwicklungstrends im globalen Finanzsystem beleuchtet.
Ein Fahrplan für kontinuierliche Weiterentwicklung, um ein Web3-Experte zu werden
Entdecken Sie einen umfassenden Fahrplan für die Weiterentwicklung von den Blockchain-Grundlagen bis zur Smart-Contract-Entwicklung und Krypto-Ökonomie, der Ihnen hilft, ein Top-Experte im Web3-Bereich zu werden.
ERC-1155 und Asset-Vereinheitlichung: Semi-Fungible und Multi-Ressourcen-Bündelung
Ein tiefer Einblick in den ERC-1155-Standard, der untersucht, wie er die wirtschaftliche Effizienz und Sicherheit auf der Blockchain durch die Vereinheitlichung der Verwaltung mehrerer Asset-Typen und Batch-Operationen erheblich verbessert.
Ethereum Layer-2-Ökosystem: Rollup, Validium und modulare Blockchain-Zusammenarbeit
Eine eingehende Analyse des Ethereum Layer-2-Ökosystems, die die Technologierouten von Rollup und Validium sowie deren Anwendungen in modularen Blockchains untersucht und das Gleichgewicht zwischen Leistung und Sicherheit für zukünftige Web3-Anwendungen aufzeigt.
Gas und Gebühren: Der Preisbildungsmechanismus für On-Chain-Ressourcen
Eine eingehende Analyse von Gas und Gebühren in der Blockchain, um ihre Schlüsselrolle bei der Ressourcenpreisgestaltung, Netzwerksicherheit und Benutzerkostenoptimierung sowie die Entwicklung von Ethereums Gebührenmodell und den Preisstrategien anderer öffentlicher Blockchains zu verstehen.
Identity Applications & Real-World Use Cases
Explore real-world applications of decentralized identity including Gitcoin Passport, IPFS for content addressing, quadratic funding with Sybil resistance, and practical use cases in lending, governance, and social networks.
Intent-gesteuerte Architektur: Die Zukunft der Cross-Chain-Operationen
Entdecken Sie, wie die Intent-gesteuerte Architektur das Blockchain-Ökosystem revolutioniert, indem sie Benutzerinteraktionen vereinfacht und Cross-Chain-Operationen optimiert.
Neue Chancen aus der MEV-Perspektive
Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung von MEV von einem mysteriösen 'dunklen Wald' zu einem neuen, chancenreichen Bereich und enthüllt innovative Möglichkeiten in dezentraler Orderungs-Infrastruktur, MEV-Restaking, Order-Flow-Auktionen und mehr.
Privacy, Future & Conclusion
Explore privacy considerations in decentralized identity, emerging trends, open questions, and the future of self-sovereign identity systems in Web3.
Proof of Personhood Systems
Explore Proof of Personhood systems including Worldcoin's biometric verification, Proof of Humanity's video verification, and BrightID's social graph approach to proving unique humanness.
Smart Contracts und ERC-20: Die Eckpfeiler von Blockchain-Anwendungen
Ein tiefer Einblick, wie Smart Contracts und der ERC-20-Standard zu den Eckpfeilern von Blockchain-Anwendungen geworden sind und das Wachstum von dezentraler Finanzierung und Token-Ökonomien vorantreiben.
Soulbound Tokens & ENS
Learn about Soulbound Tokens (SBTs) for non-transferable reputation and ENS (Ethereum Name Service) for human-readable blockchain addresses and rich identity profiles.
Tiefgehende Untersuchung von MEV-Problemen im Web3-Ökosystem
Dieser Artikel befasst sich mit dem kontroversen Thema MEV im Web3-Ökosystem, beleuchtet dessen Auswirkungen auf die Benutzererfahrung, Netzwerkgebühren und Dezentralisierungsrisiken und untersucht verschiedene Strategien, die von der Community und Entwicklern zur Bewältigung dieses Problems angewendet werden.
Tokenisierung von Real-World Assets (RWA): Die Brücke zwischen Blockchain und der Realwirtschaft
Entdecken Sie, wie die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) die Realwirtschaft durch Blockchain-Technologie verbindet, die Effizienz der Vermögensnutzung steigert, Investitionshürden senkt und ihr Marktpotenzial sowie ihre Herausforderungen beleuchtet.
Transaktionslebenszyklus: Vom Client zur On-Chain-Bestätigung
Entdecken Sie die gesamte Reise einer Blockchain-Transaktion, von der Wallet-Erstellung bis zur Bestätigung im globalen Ledger, und enthüllen Sie jeden entscheidenden Schritt sowie die technischen Prinzipien dahinter.
Verifiable Credentials
Learn about Verifiable Credentials (VCs), zero-knowledge proofs for selective disclosure, and credential revocation mechanisms for decentralized identity systems.
Von 'Account Abstraction' zu 'Chain Abstraction': Die zukünftige Evolution von Web3
Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung von der Account Abstraction zur Chain Abstraction und analysiert, wie Chain Abstraction die Benutzererfahrung in Multi-Chain-Netzwerken durch eine grundlegende Kommunikationsschicht und ein einheitliches Kontomodell verbessert, um nahtlose Cross-Chain-Operationen zu ermöglichen.
Web3-Einstiegsleitfaden: Das neue Paradigma in 60 Minuten von Grund auf erfassen
Navigieren Sie durch die Komplexität von Web3 mit einem umfassenden Leitfaden, der die Blockchain-Technologie von grundlegenden Konzepten bis zu innovativen Neuerungen entmystifiziert und Entwickler, Investoren und Unternehmer für die nächste digitale Ära befähigt.
Welche Probleme löst Ethereum?
Entdecken Sie, wie Ethereum die Einschränkungen von Bitcoin bei komplexen wirtschaftlichen Aktivitäten durch Turing-vollständige Smart Contracts und ein Konto-Status-Modell überwindet und zu einer dezentralen universellen Computerplattform wird.