Zum Hauptinhalt springen

2 Posts getaggt mit "Account Abstraction"

Alle Tags anzeigen

Die Wallet-Revolution: Die drei Wege der Account Abstraction navigieren

· 6 Minuten Lesezeit
Dora Noda
Software Engineer

Seit Jahren wird die Krypto-Welt durch ein kritisches Usability-Problem behindert: die Wallet. Traditionelle Wallets, bekannt als Externally Owned Accounts (EOAs), sind unerbittlich. Eine einzige verlorene Seed-Phrase bedeutet, dass Ihre Gelder für immer verloren sind. Jede Aktion erfordert eine Signatur, und Gasgebühren müssen im nativen Token der Kette bezahlt werden. Dieses klobige, risikoreiche Erlebnis ist ein großes Hindernis für die Massenadoption.

Hier kommt die Account Abstraction (AA) ins Spiel, ein Paradigmenwechsel, der die Art und Weise, wie wir mit der Blockchain interagieren, neu definieren wird. Im Kern verwandelt AA das Konto eines Benutzers in einen programmierbaren Smart Contract, der Funktionen wie soziale Wiederherstellung, Ein-Klick-Transaktionen und flexible Gaszahlungen ermöglicht.

Der Weg in diese intelligentere Zukunft entfaltet sich entlang dreier unterschiedlicher Pfade: der kampferprobte ERC-4337, die effiziente Native AA und der mit Spannung erwartete EIP-7702. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was jeder Ansatz für Entwickler und Benutzer bedeutet.


💡 Pfad 1: Der Pionier — ERC-4337

ERC-4337 war der Durchbruch, der die Account Abstraction auf Ethereum und EVM-Ketten ohne das Kernprotokoll zu ändern, brachte. Stellen Sie es sich vor wie das Hinzufügen einer intelligenten Schicht über dem bestehenden System.

Es führt einen neuen Transaktionsfluss ein, der Folgendes umfasst:

  • UserOperations: Ein neues Objekt, das die Absicht eines Benutzers darstellt (z. B. „100 USDC gegen ETH tauschen“).
  • Bundlers: Off-Chain-Akteure, die UserOperations aufnehmen, bündeln und an das Netzwerk übermitteln.
  • EntryPoint: Ein globaler Smart Contract, der die gebündelten Operationen validiert und ausführt.

Die Vorteile:

  • Universelle Kompatibilität: Es kann auf jeder EVM-Kette eingesetzt werden.
  • Flexibilität: Ermöglicht umfangreiche Funktionen wie Session Keys für Spiele, Multi-Signatur-Sicherheit und Gas-Sponsoring über Paymaster.

Der Kompromiss:

  • Komplexität & Kosten: Es führt einen erheblichen Infrastruktur-Overhead ein (Betrieb von Bundlern) und hat die höchsten Gasgebühren der drei Ansätze, da jede Operation die zusätzliche EntryPoint-Logik durchläuft. Aus diesem Grund hat sich seine Akzeptanz hauptsächlich auf gasfreundlichen L2s wie Base und und Polygon entwickelt.

ERC-4337 ebnete den Weg, damit andere AA-Lösungen folgen konnten. Es bewies die Nachfrage und legte den Grundstein für ein intuitiveres Web3-Erlebnis.


🚀 Pfad 2: Das integrierte Ideal — Native Account Abstraction

Wenn ERC-4337 ein Add-on ist, baut Native AA intelligente Funktionen direkt in das Fundament der Blockchain ein. Ketten wie zkSync Era und Starknet wurden von Grund auf mit AA als Kernprinzip konzipiert. In diesen Netzwerken ist jedes Konto ein Smart Contract.

Die Vorteile:

  • Effizienz: Durch die Integration der AA-Logik in das Protokoll werden zusätzliche Schichten entfernt, was zu deutlich niedrigeren Gasgebühren im Vergleich zu ERC-4337 führt.
  • Einfachheit für Entwickler: Entwickler müssen keine Bundler oder einen separaten Mempool verwalten. Der Transaktionsfluss fühlt sich viel mehr wie ein Standardfluss an.

Der Kompromiss:

  • Ökosystem-Fragmentierung: Native AA ist ketten-spezifisch. Ein Konto auf zkSync unterscheidet sich von einem Konto auf Starknet, und keines von beiden ist nativ zum Ethereum-Mainnet. Dies schafft eine fragmentierte Erfahrung für Benutzer und Entwickler, die über mehrere Ketten hinweg arbeiten.

Native AA zeigt uns das „Endspiel“ für Effizienz, aber seine Akzeptanz ist an das Wachstum seiner Host-Ökosysteme gebunden.


🌉 Pfad 3: Die pragmatische Brücke — EIP-7702

EIP-7702, das in das Ethereum-Upgrade „Pectra“ von 2025 aufgenommen werden soll, ist ein Game-Changer, der darauf abzielt, AA-Funktionen den Massen bestehender EOA-Benutzer zugänglich zu machen. Es verfolgt einen hybriden Ansatz: Es ermöglicht einem EOA, seine Autorität vorübergehend an einen Smart Contract zu delegieren für eine einzelne Transaktion.

Stellen Sie es sich so vor, als würden Sie Ihrem EOA vorübergehend Superkräfte verleihen. Sie müssen Ihre Gelder nicht migrieren oder Ihre Adresse ändern. Ihre Wallet kann einfach eine Autorisierung zu einer Transaktion hinzufügen, wodurch sie gebündelte Operationen durchführen kann (z. B. Genehmigen + Tauschen mit einem Klick) oder ihre Gasgebühren gesponsert werden.

Die Vorteile:

  • Abwärtskompatibilität: Es funktioniert mit den Milliarden von Dollar, die durch bestehende EOAs gesichert sind. Keine Migration erforderlich.
  • Geringe Komplexität: Es verwendet den Standard-Transaktionspool, wodurch die Notwendigkeit von Bundlern entfällt und die Infrastruktur drastisch vereinfacht wird.
  • Katalysator für die Massenadoption: Indem intelligente Funktionen jedem Ethereum-Benutzer über Nacht zugänglich gemacht werden, könnte die Einführung besserer UX-Muster schnell beschleunigt werden.

Der Kompromiss:

  • Keine „volle“ AA: EIP-7702 löst das Schlüsselmanagement für das EOA selbst nicht. Wenn Sie Ihren privaten Schlüssel verlieren, haben Sie immer noch Pech. Es geht mehr darum, die Transaktionsfähigkeiten zu verbessern, als die Kontosicherheit grundlegend zu überarbeiten.

Kopf-an-Kopf: Ein klarer Vergleich

FunktionERC-4337 (Der Pionier)Native AA (Das Ideal)EIP-7702 (Die Brücke)
KernideeExternes Smart-Contract-System über BundlerSmart Accounts auf ProtokollebeneEOA delegiert vorübergehend an einen Smart Contract
GasgebührenAm höchsten (aufgrund des EntryPoint-Overheads)Niedrig (protokolloptimiert)Moderat (geringer Overhead bei einer Transaktion für Batching)
InfrastrukturHoch (erfordert Bundler, Paymaster)Niedrig (wird von den Validatoren der Kette gehandhabt)Minimal (nutzt bestehende Transaktionsinfrastruktur)
HauptanwendungsfallFlexible AA auf jeder EVM-Kette, insbesondere L2s.Hocheffiziente AA auf speziell entwickelten L2s.Upgrade aller bestehenden EOAs mit intelligenten Funktionen.
Am besten für...Gaming-Wallets, dApps, die jetzt gasloses Onboarding benötigen.Projekte, die ausschließlich auf Ketten wie zkSync/Starknet aufbauen.Batching & Gas-Sponsoring für Mainstream-Benutzer.

Die Zukunft ist konvergent und benutzerzentriert

Diese drei Pfade schließen sich nicht gegenseitig aus; sie konvergieren zu einer Zukunft, in der die Wallet kein Reibungspunkt mehr ist.

  1. Soziale Wiederherstellung wird Standard 🛡️: Die Ära der „verlorenen Schlüssel, verlorenen Gelder“ geht zu Ende. AA ermöglicht eine wächterbasierte Wiederherstellung, wodurch die Selbstverwahrung so sicher und nachsichtig wird wie ein traditionelles Bankkonto.
  2. Gaming UX neu gedacht 🎮: Session Keys ermöglichen nahtloses Gameplay ohne ständige „Transaktion genehmigen“-Pop-ups, wodurch sich Web3-Gaming endlich wie Web2-Gaming anfühlt.
  3. Wallets als programmierbare Plattformen: Wallets werden modular. Benutzer könnten ein „DeFi-Modul“ für automatisiertes Yield Farming oder ein „Sicherheitsmodul“ hinzufügen, das eine 2FA für große Überweisungen erfordert.

Für Entwickler und Infrastrukturanbieter wie Blockeden.xyz ist diese Entwicklung unglaublich spannend. Die Komplexität von Bundlern, Paymastern und verschiedenen AA-Standards schafft eine enorme Chance, robuste, zuverlässige und abstrahierte Infrastruktur bereitzustellen. Ziel ist ein einheitliches Erlebnis, bei dem ein Entwickler AA-Funktionen einfach integrieren kann und die Wallet intelligent ERC-4337, Native AA oder EIP-7702 im Hintergrund verwendet, je nachdem, was die Kette unterstützt.

Die Wallet erhält endlich das Upgrade, das sie verdient. Der Übergang von statischen EOAs zu dynamischen, programmierbaren Smart Accounts ist nicht nur eine Verbesserung – es ist die Revolution, die Web3 für die nächsten Milliarden Benutzer zugänglich und sicher machen wird.

ERC-4337: Revolutionierung von Ethereum mit Account Abstraction

· 3 Minuten Lesezeit
Dora Noda
Software Engineer

Hallo und willkommen zurück in unserem Blockchain-Blog! Heute tauchen wir in einen spannenden neuen Vorschlag namens ERC-4337 ein, der Account Abstraction in Ethereum einführt, ohne Änderungen am Konsensschicht-Protokoll zu erfordern. Stattdessen stützt sich dieser Vorschlag auf eine höhere Infrastrukturschicht, um seine Ziele zu erreichen. Lassen Sie uns erkunden, was ERC-4337 zu bieten hat und wie es die Einschränkungen des aktuellen Ethereum-Ökosystems angeht.

Was ist ERC-4337?

ERC-4337 ist ein Vorschlag, der Account Abstraction in Ethereum durch die Verwendung eines separaten Mempools und eines neuen Typs von Pseudo-Transaktionsobjekten, genannt UserOperation, einführt. Benutzer senden UserOperation-Objekte in den alternativen Mempool, wo eine spezielle Klasse von Akteuren, sogenannte Bundler, diese zu einer Transaktion bündeln, die einen handleOps-Aufruf an einen dedizierten Smart Contract tätigt. Diese Transaktionen werden dann in einen Block aufgenommen.

Der Vorschlag verfolgt mehrere Ziele:

  1. Benutzern ermöglichen, Smart-Contract-Wallets mit beliebiger Verifizierungslogik als ihre primären Konten zu verwenden.
  2. Die Notwendigkeit für Benutzer, Externally Owned Accounts (EOAs) zu besitzen, vollständig beseitigen.
  3. Dezentralisierung gewährleisten, indem jeder Bundler am Prozess der Aufnahme von Account-Abstracted User Operations teilnehmen kann.
  4. Ermöglichen, dass alle Aktivitäten über einen öffentlichen Mempool stattfinden, wodurch die Notwendigkeit entfällt, dass Benutzer direkte Kommunikationsadressen bestimmter Akteure kennen.
  5. Vertrauensannahmen gegenüber Bundlern vermeiden.
  6. Keine Ethereum-Konsensänderungen erfordern, um eine schnellere Akzeptanz zu ermöglichen.
  7. Andere Anwendungsfälle unterstützen, wie datenschutzfreundliche Anwendungen, atomare Multi-Operationen, das Bezahlen von Transaktionsgebühren mit ERC-20-Tokens und von Entwicklern gesponserte Transaktionen.

Abwärtskompatibilität

Da ERC-4337 die Konsensschicht nicht ändert, gibt es keine direkten Abwärtskompatibilitätsprobleme für Ethereum. Allerdings sind Konten vor ERC-4337 nicht ohne Weiteres mit dem neuen System kompatibel, da ihnen die erforderliche validateUserOp-Funktion fehlt. Dies kann behoben werden, indem ein ERC-4337-kompatibles Konto erstellt wird, das die Verifizierungslogik als Wrapper neu implementiert und es als vertrauenswürdigen Op-Submitter des ursprünglichen Kontos festlegt.

Referenzimplementierung

Für diejenigen, die tiefer in die technischen Details von ERC-4337 eintauchen möchten, ist eine Referenzimplementierung unter https://github.com/eth-infinitism/account-abstraction/tree/main/contracts verfügbar.

Sicherheitsaspekte

Der Entry Point Contract für ERC-4337 muss umfassend geprüft und formal verifiziert werden, da er als zentraler Vertrauenspunkt für das gesamte System dient. Obwohl dieser Ansatz den Prüf- und formalen Verifizierungsaufwand für einzelne Konten reduziert, konzentriert er das Sicherheitsrisiko im Entry Point Contract, der robust verifiziert werden muss.

Die Verifizierung sollte zwei primäre Behauptungen abdecken:

  1. Sicherheit gegen willkürliche Übernahme: Der Entry Point ruft ein Konto nur generisch auf, wenn validateUserOp für dieses spezifische Konto erfolgreich war.
  2. Sicherheit gegen Gebührenentzug: Wenn der Entry Point validateUserOp aufruft und dies erfolgreich ist, muss er auch den generischen Aufruf mit calldata gleich op.calldata tätigen.

Fazit

ERC-4337 ist ein spannender Vorschlag, der darauf abzielt, Account Abstraction in Ethereum einzuführen, ohne Änderungen am Konsensschicht-Protokoll zu erfordern. Durch die Nutzung einer höheren Infrastrukturschicht eröffnet es neue Möglichkeiten für Dezentralisierung, Flexibilität und verschiedene Anwendungsfälle. Obwohl Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen sind, hat dieser Vorschlag das Potenzial, das Ethereum-Ökosystem und die Benutzererfahrung erheblich zu verbessern.