Sui’s Referenz-Gaspreis (RGP) Mechanismus
Einleitung
Die Sui-Blockchain, die nach einem umfangreichen dreistufigen Testnet am 3. Mai 2023 öffentlich gestartet wurde, führte ein innovatives Gaspreissystem ein, das sowohl Benutzern als auch Validatoren zugutekommen soll. Im Mittelpunkt steht der Referenz-Gaspreis (RGP), eine netzwerkweite Basis-Gasgebühr, auf die sich die Validatoren zu Beginn jeder Epoche (ca. 24 Stunden) einigen.
Dieses System zielt darauf ab, ein für SUI-Token-Inhaber, Validatoren und Endbenutzer gleichermaßen vorteilhaftes Ökosystem zu schaffen, indem es niedrige, vorhersehbare Transaktionskosten bietet und gleichzeitig Validatoren für leistungsstarkes und zuverlässiges Verhalten belohnt. Dieser Bericht bietet einen tiefen Einblick in die Bestimmung des RGP, die Berechnungen der Validatoren, seine Auswirkungen auf die Netzwerkökonomie, seine Entwicklung durch Governance und seinen Vergleich mit anderen Blockchain-Gasmodellen.
Der Referenz-Gaspreis (RGP) Mechanismus
Sui’s RGP ist kein statischer Wert, sondern wird in jeder Epoche durch einen dynamischen, von Validatoren gesteuerten Prozess neu festgelegt.
-
Die Gaspreis-Umfrage: Zu Beginn jeder Epoche übermittelt jeder Validator seinen „Reservierungspreis“ – den Mindestgaspreis, den er für die Verarbeitung von Transaktionen zu akzeptieren bereit ist. Das Protokoll ordnet diese Einreichungen dann nach Stake und legt den RGP für diese Epoche auf das Stake-gewichtete 2/3 Perzentil fest. Dieses Design stellt sicher, dass Validatoren, die eine Supermajorität (mindestens zwei Drittel) des gesamten Stakes repräsentieren, bereit sind, Transaktionen zu diesem Preis zu verarbeiten, wodurch ein zuverlässiges Serviceniveau gewährleistet wird.
-
Update-Kadenz und Anforderungen: Obwohl der RGP jede Epoche festgelegt wird, müssen Validatoren ihre Angebote aktiv verwalten. Gemäß den offiziellen Richtlinien müssen Validatoren ihr Gaspreisangebot mindestens einmal pro Woche aktualisieren. Wenn es außerdem eine signifikante Änderung des Wertes des SUI-Tokens gibt, wie z. B. eine Schwankung von 20% oder mehr, müssen Validatoren ihr Angebot sofort aktualisieren, um sicherzustellen, dass der RGP die aktuellen Marktbedingungen genau widerspiegelt.
-
Die Zählregel und Belohnungsverteilung: Um sicherzustellen, dass Validatoren den vereinbarten RGP einhalten, verwendet Sui eine „Zählregel“. Während einer Epoche überwachen Validatoren die Leistung der anderen und verfolgen, ob ihre Peers RGP-bepreiste Transaktionen umgehend verarbeiten. Diese Überwachung führt zu einer Leistungsbewertung für jeden Validator. Am Ende der Epoche werden diese Bewertungen verwendet, um einen Belohnungsmultiplikator zu berechnen, der den Anteil jedes Validators an den Stake-Belohnungen anpasst.
- Validatoren, die gut abgeschnitten haben, erhalten einen Multiplikator von ≥1, was ihre Belohnungen erhöht.
- Validatoren, die Transaktionen zum RGP verzögert, blockiert oder nicht verarbeitet haben, erhalten einen Multiplikator von <1, wodurch ein Teil ihrer Einnahmen effektiv gekürzt wird (Slashing).
Dieses zweiteilige System schafft eine leistungsstarke Anreizstruktur. Es hält Validatoren davon ab, einen unrealistisch niedrigen Preis anzubieten, den sie nicht unterstützen können, da die finanzielle Strafe für Minderleistung schwerwiegend wäre. Stattdessen sind Validatoren motiviert, den niedrigsten Preis anzubieten, den sie nachhaltig und effizient handhaben können.
Validatoren-Operationen: Berechnung des Gaspreis-Angebots
Aus Sicht eines Validators ist die Festlegung des RGP-Angebots eine kritische operative Aufgabe, die sich direkt auf die Rentabilität auswirkt. Sie erfordert den Aufbau von Datenpipelines und Automatisierungsebenen, um eine Reihe von Eingaben aus On-Chain- und Off-Chain-Quellen zu verarbeiten. Zu den wichtigsten Eingaben gehören:
- Ausgeführte Gaseinheiten pro Epoche
- Staking-Belohnungen und Subventionen pro Epoche
- Beiträge zum Speicherfonds
- Der Marktpreis des SUI-Tokens
- Betriebskosten (Hardware, Cloud-Hosting, Wartung)
Das Ziel ist es, ein Angebot zu berechnen, das positive Nettobelohnungen gewährleistet. Der Prozess umfasst mehrere Schlüsselformeln:
-
Gesamtbetriebskosten berechnen: Dies bestimmt die Ausgaben des Validators in Fiat-Währung für eine bestimmte Epoche.
-
Gesamtbelohnungen berechnen: Dies bestimmt die Gesamteinnahmen des Validators in Fiat-Währung, die sowohl aus Protokollsubventionen als auch aus Transaktionsgebühren stammen.