Zum Hauptinhalt springen

3 Posts getaggt mit "Tokenisierung"

Alle Tags anzeigen

Tokenisierte Aktien im Jahr 2025: Plattformen, Regulierung und der Weg nach vorn

· 6 Minuten Lesezeit
Dora Noda
Software Engineer

Tokenisierte Aktien haben sich im Jahr 2025 von einer experimentellen Idee zu einem lebendigen Markt entwickelt. Blue-Chip-Aktien, beliebte ETFs und sogar Anteile privater Unternehmen werden nun auf Blockchains gespiegelt und rund um die Uhr gehandelt. Dieser Leitfaden erklÀrt, wie diese Instrumente funktionieren, wer sie listet und wohin sich die Regulierung bewegt, wÀhrend Wall Street und Web3 zusammenwachsen.

Was sind tokenisierte Aktien und wie funktionieren sie?​

Tokenisierte Aktien sind Blockchain-Tokens, die den wirtschaftlichen Wert von realen Aktien abbilden. Jeder Token ist durch einen Anteil (oder Bruchteil eines Anteils) gedeckt, der von einem lizenzierten Verwahrer gehalten wird, sodass eine tokenisierte Apple-Aktie synchron mit den Apple Inc.-Aktien an der Nasdaq notiert. Da sie als Standard-Tokens (wie ERC-20 auf Ethereum oder SPL auf Solana) ausgegeben werden, können sie direkt in Krypto-Börsen, Wallets und Smart Contracts integriert werden. Emittenten verlassen sich auf Orakel wie Chainlink fĂŒr Preis-Feeds und On-Chain-Nachweise der Reserven, damit Anleger ĂŒberprĂŒfen können, dass jeder Token 1:1 gedeckt ist.

Rechtlich funktionieren die meisten Angebote wie Hinterlegungsscheine oder Derivate: Token-Inhaber erhalten ein Preisrisiko und Dividenden "wo zulĂ€ssig", aber sie erhalten in der Regel keine AktionĂ€rsstimmrechte. Dieses Design gewĂ€hrleistet, dass Emittenten die Wertpapierregeln in der Schweiz, der EuropĂ€ischen Union und anderen unterstĂŒtzenden Jurisdiktionen einhalten. Im Gegensatz dazu behandeln die Vereinigten Staaten tokenisierte Anteile immer noch als regulierte Wertpapiere, was Plattformen dazu zwingt, entweder US-Privatanleger auszuschließen oder vollstĂ€ndige Broker-Dealer-Zulassungen zu erhalten.

Das Token-MenĂŒ 2025: Von FAANG bis zu privaten Einhörnern​

Die VerfĂŒgbarkeit ist stark gestiegen. Allein Backed Finance listete Mitte 2025 ĂŒber 60 US-Aktien und ETFs, darunter Namen wie Apple (AAPLX), Tesla (TSLAX), NVIDIA (NVDAX), Alphabet (GOOGLX), Coinbase (COINX) und S&P 500 Tracker (SPYX). Bis August 2025 fĂŒhrte SPYX den Markt mit einer Umlaufmenge von rund 10 Millionen US-Dollar an, wĂ€hrend TSLAX und CRCLX (Circle-Aktien) im mittleren einstelligen Millionenbereich folgten.

Emittenten experimentieren auch jenseits öffentlicher Namen. Robinhoods Krypto-Sparte in der EU fĂŒhrte ĂŒber 200 tokenisierte Aktien ein, darunter private Unternehmen wie OpenAI und SpaceX. Geminis erste Listung mit Dinari war MicroStrategy (MSTRX), was Anleger ansprach, die ein indirektes Bitcoin-Engagement suchten. Tokens, die an Sektor-ETFs, US-Staatsanleihenfonds und Krypto-native Unternehmen (wie DFDVX von DeFi Development Corp) gebunden sind, unterstreichen die wachsende Reichweite.

Wo können Sie tokenisierte Aktien handeln?​

Regulierte und lizenzierte HandelsplĂ€tze​

  • Robinhood (EU) gibt Tokens auf Arbitrum aus und ermöglicht verifizierten europĂ€ischen Nutzern den Handel mit ĂŒber 200 US-Aktien und ETFs nahezu 24/5. Das Pilotprojekt ist provisionsfrei und konzentriert sich auf ZugĂ€nglichkeit, wĂ€hrend die Vermögenswerte vorerst in der App verwahrt werden.
  • Gemini (EU) x Dinari startete auf Arbitrum mit MicroStrategy und plant die Expansion auf andere Layer-2s wie Base. Kunden können dShares in Self-Custody-Wallets abheben, wodurch Compliance (FINRA-registrierter Transferagent, Malta MiFID-Lizenz) mit On-Chain-Nutzung verbunden wird.
  • eToro bereitet ERC-20-Versionen seiner Top-100-US-Listings vor. Die Roadmap umfasst Zwei-Wege-BrĂŒcken, damit Kunden Tokens in DeFi abheben oder zur Abwicklung als traditionelle Aktien wieder einzahlen können, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen.
  • Swarm Markets (Deutschland) kombiniert BaFin-Aufsicht mit permissioniertem DeFi. KYC-verifizierte Nutzer greifen auf Polygon-basierte Tokens zu, die Apple, Tesla und sogar Treasury-ETFs reprĂ€sentieren, und handeln ĂŒber AMM-Ă€hnliche LiquiditĂ€t, wĂ€hrend sie innerhalb eines regulierten Rahmens bleiben.

Globale Krypto-Börsen​

  • Kraken, Bybit, KuCoin und Bitget listen die xStocks von Backed Finance. Diese ERC-20-Tokens werden auf Solana gebridged, um einen Handel mit geringer Latenz gegen USDT zu ermöglichen. Die GebĂŒhren entsprechen denen von Spot-Krypto (≈0,1–0,26 %), und mehrere Börsen ermöglichen bereits Abhebungen auf On-Chain-Wallets zur Nutzung in DeFi.
  • Die LiquiditĂ€t wĂ€chst schnell: Innerhalb des ersten Monats nach dem Start verzeichneten xStocks ein kumuliertes Volumen von ĂŒber 300 Millionen US-Dollar ĂŒber CeFi- und Solana-DEX-Integrationen hinweg. Dennoch weiten sich die Spreads, wenn die US-MĂ€rkte schließen, da Market Maker nach den Handelszeiten nur begrenzte Absicherungsmöglichkeiten haben.

DeFi und Selbstverwahrung​

Einmal abgehoben, können tokenisierte Aktien auf öffentlichen Chains zirkulieren. Inhaber können sie auf Solanas Jupiter-Aggregator tauschen, LiquiditĂ€tspools speisen oder als Sicherheit in aufkommenden KreditmĂ€rkten hinterlegen. Die LiquiditĂ€t ist geringer als auf zentralisierten Plattformen, und Emittenten weisen darauf hin, dass die RĂŒcknahme von der Einhaltung geografischer BeschrĂ€nkungen abhĂ€ngen kann. Synthetische Aktienprotokolle aus den frĂŒhen 2020er Jahren sind weitgehend verschwunden und haben asset-backed Tokens mit transparenter Verwahrung Platz gemacht.

Plattform-Vergleich im Überblick​

PlattformStatus & ZugangBemerkenswerte ListingsBlockchainGebĂŒhren & Funktionen
Kraken (CeFi)Live fĂŒr Nicht-US-Nutzer mit KYC~60 US-Aktien & ETFs via xStocksERC-20 auf Solana gebridgedStandard-Spot-GebĂŒhren (~0,1–0,26 %), 24/5-Handel, Abhebungen werden eingefĂŒhrt
Bybit (CeFi)Live fĂŒr Nicht-US-Nutzer mit KYCGleiches xStocks-Angebot wie KrakenERC-20 auf Solana gebridged~0,1 % GebĂŒhren, On-Chain-Transfers unterstĂŒtzt
Robinhood (Broker, EU)In Litauen lizenziert, nur fĂŒr EU-BĂŒrgerÜber 200 US-Aktien, ETFs, plus private UnternehmenArbitrumProvisionsfrei, App-native Erfahrung, verwahrt wĂ€hrend des Pilotprojekts
Gemini (CeFi)VerfĂŒgbar in ĂŒber 30 EU-LĂ€ndernStart mit MicroStrategy, Angebot wird erweitertArbitrum (Expansion auf Base)BörsengebĂŒhren (~0,2 %+), On-Chain-Abhebungen, FINRA-Transferagent
eToro (Broker)Start Ende 2025 in der EU~100 Top-US-Namen geplantEthereum MainnetProvisionsfreier Handel, Zwei-Wege-Token-zu-Aktien-BrĂŒcke in der Roadmap

Regulatorischer Schwung und institutionelles Interesse​

Die Compliance-Landschaft entwickelt sich schnell. EuropĂ€ische Rahmenwerke wie MiCA sowie schweizerische und deutsche DLT-Gesetze geben Emittenten klare Leitlinien. Die World Federation of Exchanges hat ein hartes Vorgehen gegen unregulierte HandelsplĂ€tze gefordert, was Börsen dazu veranlasst, mit lizenzierten Verwahrern zusammenzuarbeiten und Nachweise ĂŒber Reserven zu veröffentlichen.

In den USA bekrĂ€ftigen SEC-Beamte, dass tokenisierte Aktien Wertpapiere bleiben. Plattformen blockieren daher amerikanische Privatanleger geografisch, und Unternehmen wie Coinbase setzen sich fĂŒr einen formalen Weg ein. Ein potenzieller Durchbruch erfolgte im September 2025, als die Nasdaq die SEC bat, tokenisierte Versionen ihrer Aktien zu listen, um eine Zukunft zu ermöglichen, in der traditionelle und Blockchain-native Abwicklung koexistieren.

Ausblick: 24/7-MĂ€rkte mit Leitplanken​

Analysten erwarten, dass die Tokenisierung von Real-World Assets von rund 0,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2025 auf fast 19 Billionen US-Dollar bis 2033 ansteigen wird, wobei Aktien eine Hauptrolle spielen. Tokenisierte Aktien versprechen fraktionierten Zugang, sofortige Abwicklung und KompatibilitĂ€t mit DeFi – aber sie sind immer noch auf vertrauenswĂŒrdige Verwahrer und regulatorische Klarheit angewiesen.

  1. Institutionelle Akzeptanz, da Börsen und Banken tokenisierte Abwicklungsschienen testen.
  2. LiquiditĂ€tsanreize, um die MĂ€rkte außerhalb der GeschĂ€ftszeiten eng zu halten, möglicherweise durch automatisierte Market-Making-Systeme und Belohnungsprogramme.
  3. Verbesserter Anlegerschutz, einschließlich Versicherungen, transparenter Audits und standardisierter RĂŒcknahmerechte.
  4. InteroperabilitÀt zwischen tokenisierten und traditionellen Aktienregistern, die es Anlegern ermöglicht, nahtlos zwischen Wochenendhandel und VerkaufsauftrÀgen am Montagmorgen an PrimÀrbörsen zu wechseln.

Tokenisierte Aktien im Jahr 2025 fĂŒhlen sich an wie die frĂŒhen Tage des Online-Brokerage: noch etwas ungeschliffen, aber auf dem Weg zur Mainstream-Relevanz. FĂŒr Entwickler erschließen sie neuartige DeFi-Primitive, die rechtlich an reale Vermögenswerte gebunden sind. FĂŒr Regulierungsbehörden bieten sie ein Testfeld zur Modernisierung der KapitalmĂ€rkte. Und fĂŒr Anleger deuten sie auf eine Zukunft hin, in der die Wall Street niemals schlĂ€ft – vorausgesetzt, die Schutzmaßnahmen halten mit der Innovation Schritt.

Tokenisierung: Neudefinition der KapitalmÀrkte

· 12 Minuten Lesezeit
Dora Noda
Software Engineer

Einleitung​

Tokenisierung bezieht sich auf die Darstellung des Eigentums an einem Vermögenswert auf einer Blockchain durch digitale Token. Diese Token können finanzielle Vermögenswerte (Aktien, Anleihen, Geldmarktfonds), reale Vermögenswerte (Immobilien, Kunst, Rechnungen) oder sogar Bargeld selbst (Stablecoins oder Einlagen-Token) reprĂ€sentieren. Durch die ÜberfĂŒhrung von Vermögenswerten auf programmierbare, stĂ€ndig verfĂŒgbare Blockchains verspricht die Tokenisierung, Abwicklungshemmnisse zu reduzieren, die Transparenz zu verbessern und einen globalen 24/7-Zugang zu den KapitalmĂ€rkten zu ermöglichen. WĂ€hrend der TOKEN2049 und nachfolgender Diskussionen in den Jahren 2024–2025 untersuchten fĂŒhrende Persönlichkeiten aus der Krypto- und traditionellen Finanzwelt, wie die Tokenisierung die KapitalmĂ€rkte neu gestalten könnte.

Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Einblick in die Visionen und Prognosen der Hauptteilnehmer des Panels „Tokenisierung: Neudefinition der KapitalmĂ€rkte“ und verwandter Interviews: Diogo MĂłnica (General Partner, Haun Ventures), Cynthia Lo Bessette (Head of Digital Asset Management, Fidelity Investments), Shan Aggarwal (Chief Business Officer, Coinbase), Alex Thorn (Head of Research, Galaxy) und Arjun Sethi (Co‑CEO, Kraken). Der Bericht ordnet ihre Ansichten auch in umfassendere Entwicklungen wie tokenisierte Staatsanleihenfonds, Stablecoins, Einlagen-Token und tokenisierte Aktien ein.

1. Diogo Mónica – General Partner, Haun Ventures​

1.1 Vision: Stablecoins sind der „Startschuss“ fĂŒr die Tokenisierung​

Diogo MĂłnica argumentiert, dass gut regulierte Stablecoins die Voraussetzung fĂŒr die Tokenisierung der KapitalmĂ€rkte sind. In einem Meinungsartikel fĂŒr den American Banker schrieb er, dass Stablecoins Geld in programmierbare digitale Token verwandeln, den 24/7-Handel ermöglichen und die Tokenisierung vieler Anlageklassen ermöglichen. Sobald Geld On-Chain ist, „öffnet man die TĂŒr, um alles andere zu tokenisieren – Aktien, Anleihen, Immobilien, Rechnungen, Kunst“. MĂłnica bemerkt, dass einige technologisch fortschrittliche Stablecoins bereits nahezu sofortige, kostengĂŒnstige grenzĂŒberschreitende Überweisungen ermöglichen; aber regulatorische Klarheit ist erforderlich, um eine breite Akzeptanz zu gewĂ€hrleisten. Er betont, dass Stablecoin-Regulierungen streng sein sollten – angelehnt an das Regulierungssystem fĂŒr Geldmarktfonds –, um den Verbraucherschutz zu gewĂ€hrleisten.

1.2 Tokenisierung wird die Kapitalbildung wiederbeleben und MĂ€rkte globalisieren​

MĂłnica behauptet, dass die Tokenisierung fehlerhafte Kapitalbildungsmechanismen „reparieren“ könnte. Traditionelle IPOs sind teuer und auf bestimmte MĂ€rkte beschrĂ€nkt; die Ausgabe tokenisierter Wertpapiere könnte Unternehmen jedoch ermöglichen, Kapital On-Chain zu beschaffen, mit globalem Zugang und geringeren Kosten. Transparente, stĂ€ndig offene MĂ€rkte könnten Anlegern weltweit ermöglichen, Token, die Eigenkapital oder andere Vermögenswerte reprĂ€sentieren, unabhĂ€ngig von geografischen Grenzen zu handeln. FĂŒr MĂłnica ist das Ziel nicht, Vorschriften zu umgehen, sondern neue regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die On-Chain-KapitalmĂ€rkte ermöglichen. Er argumentiert, dass tokenisierte MĂ€rkte die LiquiditĂ€t fĂŒr traditionell illiquide Vermögenswerte (z. B. Immobilien, Anteile kleiner Unternehmen) steigern und Investitionsmöglichkeiten demokratisieren könnten. Er betont, dass Regulierungsbehörden konsistente Regeln fĂŒr die Ausgabe, den Handel und die Übertragung tokenisierter Wertpapiere schaffen mĂŒssen, damit Anleger und Emittenten Vertrauen in On-Chain-MĂ€rkte gewinnen.

1.3 Förderung von Startups und institutioneller Akzeptanz​

Als Risikokapitalgeber bei Haun Ventures ermutigt MĂłnica Startups, die an der Infrastruktur fĂŒr tokenisierte Vermögenswerte arbeiten. Er betont die Bedeutung von konformen digitalen IdentitĂ€ts- und Verwahrungslösungen, On-Chain-Governance und interoperablen Blockchains, die große Volumina unterstĂŒtzen können. MĂłnica sieht Stablecoins als ersten Schritt, glaubt aber, dass die nĂ€chste Phase tokenisierte Geldmarktfonds und On-Chain-Staatsanleihen sein wird – Bausteine fĂŒr vollwertige KapitalmĂ€rkte.

2. Cynthia Lo Bessette – Head of Digital Asset Management, Fidelity Investments​

2.1 Tokenisierung liefert Transaktionseffizienz und Zugang​

Cynthia Lo Bessette leitet das Digital Asset Management GeschĂ€ft von Fidelity und ist fĂŒr die Entwicklung von Tokenisierungsinitiativen verantwortlich. Sie argumentiert, dass die Tokenisierung die Abwicklungseffizienz verbessert und den Marktzugang erweitert. In Interviews ĂŒber den geplanten tokenisierten Geldmarktfonds von Fidelity erklĂ€rte Lo Bessette, dass die Tokenisierung von Vermögenswerten „transaktionale Effizienzen vorantreiben“ und den Zugang und die Kapitalallokation ĂŒber MĂ€rkte hinweg verbessern kann. Sie bemerkte, dass tokenisierte Vermögenswerte als nicht-bare Sicherheiten verwendet werden könnten, um die Kapitaleffizienz zu steigern, und sagte, dass Fidelity „ein Innovator sein
 [und] Technologie nutzen möchte, um besseren Zugang zu ermöglichen“.

2.2 Fidelitys tokenisierter Geldmarktfonds​

Im Jahr 2024 reichte Fidelity bei der SEC einen Antrag ein, um den Fidelity Treasury Digital Fund zu starten, einen tokenisierten Geldmarktfonds auf der Ethereum-Blockchain. Der Fonds gibt Anteile als ERC-20 Token aus, die Bruchteile von Anteilen an einem Pool von Staatsanleihen reprĂ€sentieren. Ziel ist es, 24-Stunden-Zeichnung und -RĂŒcknahme, atomare Abwicklung und programmierbare Compliance zu ermöglichen. Lo Bessette erklĂ€rte, dass die Tokenisierung von Staatsanleihen die operative Infrastruktur verbessern, den Bedarf an IntermediĂ€ren reduzieren und den Fonds einem breiteren Publikum öffnen kann, einschließlich Unternehmen, die On-Chain-Sicherheiten suchen. Durch das Angebot einer tokenisierten Version eines zentralen Geldmarktinstruments möchte Fidelity Institutionen anziehen, die On-Chain-Finanzierungen erkunden.

2.3 Regulatorisches Engagement​

Lo Bessette warnt, dass Regulierung entscheidend ist. Fidelity arbeitet mit Regulierungsbehörden zusammen, um Anlegerschutz und Compliance zu gewĂ€hrleisten. Sie glaubt, dass eine enge Zusammenarbeit mit der SEC und BranchenverbĂ€nden notwendig sein wird, um die Genehmigung fĂŒr tokenisierte Investmentfonds und andere regulierte Produkte zu erhalten. Fidelity beteiligt sich auch an Brancheninitiativen wie der Tokenized Asset Coalition, um Standards fĂŒr Verwahrung, Offenlegung und Anlegerschutz zu entwickeln.

3. Shan Aggarwal – Chief Business Officer, Coinbase​

3.1 Expansion ĂŒber den Krypto-Handel hinaus in die On-Chain-Finanzwelt​

Als erster CBO von Coinbase ist Shan Aggarwal fĂŒr Strategie und neue GeschĂ€ftsbereiche verantwortlich. Er hat eine Vision formuliert, in der Coinbase zum „AWS der Krypto-Infrastruktur“ wird, indem es Verwahrungs-, Staking-, Compliance- und Tokenisierungsdienste fĂŒr Institutionen und Entwickler bereitstellt. In einem Interview (ĂŒbersetzt aus Forbes) sagte Aggarwal, er sehe die Rolle von Coinbase darin, die On-Chain-Wirtschaft zu unterstĂŒtzen, indem es die Infrastruktur aufbaut, um reale Vermögenswerte zu tokenisieren, traditionelle Finanzen mit Web3 zu verbinden und Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Zahlungen und Überweisungen anzubieten. Er merkt an, dass Coinbase die Zukunft des Geldes definieren möchte, anstatt nur daran teilzuhaben.

3.2 Stablecoins sind die native Zahlungsschiene fĂŒr KI-Agenten und den globalen Handel​

Aggarwal glaubt, dass Stablecoins die native Abwicklungsschicht fĂŒr Menschen und KI werden. In einem Interview im Jahr 2024 sagte er, dass Stablecoins globale Zahlungen ohne ZwischenhĂ€ndler ermöglichen; da KI-Agenten im Handel immer hĂ€ufiger werden, „sind Stablecoins die nativen Zahlungsschienen fĂŒr KI-Agenten“. Er prognostiziert, dass Stablecoin-Zahlungen so tief im Handel verankert sein werden, dass Verbraucher und Maschinen sie unbemerkt nutzen werden, was den digitalen Handel fĂŒr Milliarden freischaltet.

Aggarwal behauptet, dass alle Anlageklassen schließlich On-Chain kommen werden. Er weist darauf hin, dass die Tokenisierung von Vermögenswerten wie Aktien, Staatsanleihen oder Immobilien deren sofortige Abwicklung und globalen Handel ermöglicht. Er rĂ€umt ein, dass regulatorische Klarheit und eine robuste Infrastruktur Voraussetzungen sind, sieht aber eine unvermeidliche Verlagerung von traditionellen Clearing-Systemen zu Blockchains.

3.3 Aufbau institutioneller Akzeptanz und Compliance​

Aggarwal betont, dass Institutionen sichere Verwahrung, Compliance-Dienste und eine zuverlĂ€ssige Infrastruktur benötigen, um die Tokenisierung zu ĂŒbernehmen. Coinbase hat in die Coinbase International Exchange, Base (sein L2-Netzwerk) und Partnerschaften mit Stablecoin-Emittenten (z. B. USDC) investiert. Er schlĂ€gt vor, dass Coinbase, wenn mehr Vermögenswerte tokenisiert werden, eine „One-Stop-Shop“-Infrastruktur fĂŒr Handel, Finanzierung und On-Chain-Operationen bereitstellen wird. Wichtig ist, dass Aggarwal eng mit politischen EntscheidungstrĂ€gern zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass die Regulierung Innovationen ermöglicht, ohne das Wachstum zu behindern.

4. Alex Thorn – Head of Research, Galaxy​

4.1 Tokenisierte Aktien: Ein erster Schritt in einer neuen Kapitalmarkt-Infrastruktur​

Alex Thorn leitet die Forschung bei Galaxy und war maßgeblich an der Entscheidung des Unternehmens beteiligt, eigene Aktien zu tokenisieren. Im September 2024 kĂŒndigte Galaxy an, AktionĂ€ren zu ermöglichen, ihre Galaxy Class A-Aktien ĂŒber eine Tokenisierungs-Partnerschaft mit Superstate auf die Solana-Blockchain zu ĂŒbertragen. Thorn erklĂ€rte, dass tokenisierte Aktien die gleichen rechtlichen und wirtschaftlichen Rechte wie traditionelle Aktien verleihen, aber Peer-to-Peer ĂŒbertragen und in Minuten statt in Tagen abgewickelt werden können. Er sagte, dass tokenisierte Aktien „eine neue Methode sind, um schnellere, effizientere und inklusivere KapitalmĂ€rkte aufzubauen“.

4.2 Arbeit innerhalb bestehender Regulierung und mit der SEC​

Thorn betont die Bedeutung von Compliance. Galaxy hat sein tokenisiertes Aktienprogramm so aufgebaut, dass es den US-Wertpapiergesetzen entspricht: Die tokenisierten Aktien werden ĂŒber eine Übertragungsstelle ausgegeben, die Token können nur zwischen KYC-geprĂŒften Wallets ĂŒbertragen werden, und RĂŒcknahmen erfolgen ĂŒber einen regulierten Broker. Thorn sagte, Galaxy wolle „innerhalb der bestehenden Regeln arbeiten“ und werde mit der SEC zusammenarbeiten, um Rahmenbedingungen fĂŒr On-Chain-Aktien zu entwickeln. Er betrachtet diesen Prozess als entscheidend, um Regulierungsbehörden davon zu ĂŒberzeugen, dass die Tokenisierung Anleger schĂŒtzen und gleichzeitig Effizienzgewinne erzielen kann.

4.3 Kritische Perspektive auf Einlagen-Token und nicht genehmigte Angebote​

Thorn hat Vorsicht bezĂŒglich anderer Formen der Tokenisierung geĂ€ußert. Bei der Diskussion ĂŒber von Banken ausgegebene Einlagen-Token verglich er die aktuelle Landschaft mit der „Wildcat-Banking“-Ära der 1830er Jahre und warnte, dass Einlagen-Token möglicherweise nicht weit verbreitet sein werden, wenn jede Bank ihren eigenen Token ausgibt. Er argumentierte, dass Regulierungsbehörden Einlagen-Token möglicherweise als regulierte Stablecoins behandeln und einen einzigen, starren Bundesstandard fordern könnten, um sie fungibel zu machen.

Ähnlich kritisierte er Pre-IPO Token-Angebote, die ohne Zustimmung des Emittenten gestartet wurden. In einem Interview ĂŒber Jupiters Pre-IPO Token der Robinhood-Aktie bemerkte Thorn, dass viele Pre-IPO Token nicht autorisiert sind und „kein sauberes Aktienbesitzrecht bieten“. FĂŒr Thorn muss die Tokenisierung mit Zustimmung des Emittenten und unter Einhaltung der Vorschriften erfolgen; nicht autorisierte Tokenisierung untergrĂ€bt den Anlegerschutz und könnte die öffentliche Wahrnehmung schĂ€digen.

5. Arjun Sethi – Co‑CEO, Kraken​

5.1 Tokenisierte Aktien werden Stablecoins ĂŒbertreffen und Eigentum demokratisieren​

Arjun Sethi, Co-CEO von Kraken, ist ein leidenschaftlicher BefĂŒrworter tokenisierter Aktien. Er prognostiziert, dass tokenisierte Aktien Stablecoins in Bezug auf die MarktgrĂ¶ĂŸe schließlich ĂŒbertreffen werden, da sie echte wirtschaftliche Rechte und globale ZugĂ€nglichkeit bieten. Sethi stellt sich eine Welt vor, in der jeder mit einer Internetverbindung rund um die Uhr einen Bruchteil einer beliebigen Aktie kaufen kann, ohne geografische EinschrĂ€nkungen. Er argumentiert, dass tokenisierte Aktien die Macht an Einzelpersonen zurĂŒckgeben, indem sie Barrieren beseitigen, die durch Geografie oder institutionelle Gatekeeper auferlegt werden; zum ersten Mal können Menschen auf der ganzen Welt einen Aktienanteil wie Geld besitzen und nutzen.

5.2 Krakens xStocks und Partnerschaften​

Im Jahr 2024 startete Kraken xStocks, eine Plattform fĂŒr den Handel mit tokenisierten US-Aktien auf Solana. Sethi erklĂ€rte, dass das Ziel darin besteht, die Menschen dort abzuholen, wo sie sind – indem der Handel mit tokenisierten Aktien in weit verbreitete Apps integriert wird. Als Kraken xStocks in die Telegram Wallet integrierte, sagte Sethi, die Integration ziele darauf ab, „Hunderten Millionen von Nutzern Zugang zu tokenisierten Aktien in vertrauten Apps zu ermöglichen“. Er betonte, dass es hier nicht nur um Neuheit geht; es stellt einen Paradigmenwechsel hin zu grenzenlosen MĂ€rkten dar, die 24/7 betrieben werden.

Kraken erwarb auch die Futures-Plattform NinjaTrader und startete ein Ethereum Layer-2-Netzwerk (Ink), was seine Absicht signalisiert, ĂŒber Krypto hinaus zu einer Full-Stack-Finanzdienstleistungsplattform zu expandieren. Partnerschaften mit Apollo Global und Securitize ermöglichen es Kraken, an der Tokenisierung privater Vermögenswerte und Unternehmensanteile zu arbeiten.

5.3 Regulatorisches Engagement und Börsennotierung​

Sethi glaubt, dass eine grenzenlose, stĂ€ndig verfĂŒgbare Handelsplattform regulatorische Zusammenarbeit erfordern wird. In einem Reuters-Interview sagte er, dass die Expansion in Aktien ein natĂŒrlicher Schritt sei und den Weg fĂŒr die Vermögens-Tokenisierung ebne; die Zukunft des Handels wird grenzenlos, immer verfĂŒgbar und auf Krypto-Schienen aufgebaut sein. Kraken arbeitet weltweit mit Regulierungsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass seine tokenisierten Produkte den Wertpapiergesetzen entsprechen. Sethi hat auch gesagt, dass Kraken in Zukunft einen Börsengang in Betracht ziehen könnte, wenn dies ihre Mission unterstĂŒtzt.

6. Vergleichende Analyse und aufkommende Themen​

6.1 Tokenisierung als nĂ€chste Phase der Marktinfrastruktur​

Alle Diskussionsteilnehmer sind sich einig, dass die Tokenisierung eine grundlegende Infrastrukturverschiebung darstellt. MĂłnica beschreibt Stablecoins als den Katalysator, der die Tokenisierung jeder anderen Anlageklasse ermöglicht. Lo Bessette sieht die Tokenisierung als einen Weg, die Abwicklungseffizienz zu verbessern und den Zugang zu öffnen. Aggarwal prognostiziert, dass alle Vermögenswerte schließlich On-Chain kommen werden und dass Coinbase die Infrastruktur bereitstellen wird. Thorn betont, dass tokenisierte Aktien schnellere, inklusivere KapitalmĂ€rkte schaffen, wĂ€hrend Sethi voraussieht, dass tokenisierte Aktien Stablecoins ĂŒbertreffen und das Eigentum demokratisieren werden.

6.2 Notwendigkeit regulatorischer Klarheit​

Ein wiederkehrendes Thema ist die Notwendigkeit einer klaren, konsistenten Regulierung. MĂłnica und Thorn bestehen darauf, dass tokenisierte Vermögenswerte den Wertpapiergesetzen entsprechen mĂŒssen und dass Stablecoins und Einlagen-Token eine strenge Regulierung erfordern. Lo Bessette merkt an, dass Fidelity eng mit Regulierungsbehörden zusammenarbeitet und sein tokenisierter Geldmarktfonds so konzipiert ist, dass er in bestehende regulatorische Rahmenbedingungen passt. Aggarwal und Sethi betonen die Zusammenarbeit mit politischen EntscheidungstrĂ€gern, um sicherzustellen, dass ihre On-Chain-Produkte die Compliance-Anforderungen erfĂŒllen. Ohne regulatorische Klarheit birgt die Tokenisierung das Risiko, die Fragmentierung und OpazitĂ€t zu reproduzieren, die die Blockchain zu lösen versucht.

6.3 Integration von Stablecoins und tokenisierten Vermögenswerten​

Stablecoins und tokenisierte Staatsanleihen werden als grundlegend angesehen. Aggarwal betrachtet Stablecoins als die native Schiene fĂŒr KI und globalen Handel. MĂłnica sieht gut regulierte Stablecoins als den „Startschuss“ fĂŒr die Tokenisierung anderer Vermögenswerte. Lo Bessettes tokenisierter Geldmarktfonds und Thorns Vorsicht bezĂŒglich Einlagen-Token beleuchten unterschiedliche AnsĂ€tze zur Tokenisierung von BargeldĂ€quivalenten. Wenn Stablecoins weit verbreitet sind, werden sie wahrscheinlich zur Abwicklung von Trades mit tokenisierten Wertpapieren und RWAs verwendet werden.

6.4 Demokratisierung und globale ZugĂ€nglichkeit​

Die Tokenisierung verspricht, den Zugang zu den KapitalmĂ€rkten zu demokratisieren. Sethis Begeisterung, „Hunderten Millionen von Nutzern“ ĂŒber vertraute Apps Zugang zu tokenisierten Aktien zu ermöglichen, fĂ€ngt diese Vision ein. Aggarwal sieht in der Tokenisierung die Möglichkeit fĂŒr Milliarden von Menschen und KI-Agenten, am digitalen Handel teilzunehmen. MĂłnicas Ansicht von 24/7 global zugĂ€nglichen MĂ€rkten stimmt mit diesen Prognosen ĂŒberein. Alle betonen, dass die Tokenisierung Barrieren beseitigen und Inklusion in Finanzdienstleistungen bringen wird.

6.5 Vorsichtiger Optimismus und Herausforderungen​

Obwohl optimistisch, erkennen die Diskussionsteilnehmer auch Herausforderungen an. Thorn warnt vor nicht autorisierter Pre-IPO-Tokenisierung und betont, dass Einlagen-Token das „Wildcat-Banking“ replizieren könnten, wenn jede Bank ihren eigenen Token ausgibt. Lo Bessette und MĂłnica fordern ein sorgfĂ€ltiges regulatorisches Design. Aggarwal und Sethi heben Infrastrukturanforderungen wie Compliance, Verwahrung und Benutzererfahrung hervor. Das Gleichgewicht zwischen Innovation und Anlegerschutz wird entscheidend sein, um das volle Potenzial tokenisierter KapitalmĂ€rkte auszuschöpfen.

Fazit​

Die auf der TOKEN2049 und in nachfolgenden Interviews geĂ€ußerten Visionen verdeutlichen die gemeinsame Überzeugung, dass die Tokenisierung die KapitalmĂ€rkte neu definieren wird. FĂŒhrende Persönlichkeiten von Haun Ventures, Fidelity, Coinbase, Galaxy und Kraken sehen die Tokenisierung als eine unvermeidliche Evolution der Finanzinfrastruktur, angetrieben durch Stablecoins, tokenisierte Staatsanleihen und tokenisierte Aktien. Sie erwarten, dass On-Chain-MĂ€rkte rund um die Uhr betrieben werden, globale Teilnahme ermöglichen, Abwicklungshemmnisse reduzieren und den Zugang demokratisieren werden. Diese Vorteile hĂ€ngen jedoch von einer robusten Regulierung, Compliance und Infrastruktur ab. Wenn Regulierungsbehörden und Branchenteilnehmer zusammenarbeiten, könnte die Tokenisierung neue Formen der Kapitalbildung erschließen, das Eigentum demokratisieren und ein inklusiveres Finanzsystem einleiten.

Vlad Tenev: Tokenisierung wird das Finanzsystem verschlingen

· 22 Minuten Lesezeit
Dora Noda
Software Engineer

Vlad Tenev hat sich als eine der optimistischsten Stimmen der traditionellen Finanzwelt in Bezug auf KryptowĂ€hrungen etabliert und erklĂ€rt, dass die Tokenisierung ein unaufhaltsamer „GĂŒterzug“ ist, der letztendlich das gesamte Finanzsystem verschlingen wird. Im Laufe der Jahre 2024-2025 lieferte der Robinhood-CEO zunehmend kĂŒhne Prognosen ĂŒber die unvermeidliche Konvergenz von Krypto und traditionellen FinanzmĂ€rkten, untermauert durch aggressive ProdukteinfĂŒhrungen, darunter eine 200-Millionen-Dollar-Akquisition von Bitstamp, den Handel mit tokenisierten Aktien in Europa und eine proprietĂ€re Layer-2-Blockchain. Seine Vision konzentriert sich auf die Blockchain-Technologie, die einen Kostenvorteil „um eine GrĂ¶ĂŸenordnung“ bietet, der die Unterscheidung zwischen Krypto und traditionellen FinanzmĂ€rkten innerhalb von 5-10 Jahren eliminieren wird, obwohl er offen zugibt, dass die USA aufgrund des „Beharrungsvermögens“ der bestehenden Infrastruktur hinter Europa zurĂŒckbleiben werden. Diese Transformation beschleunigte sich nach der Wahl 2024 dramatisch, wobei das Krypto-GeschĂ€ft von Robinhood nach der Wahl um das FĂŒnffache zunahm, da sich die regulatorische Feindseligkeit unter der Trump-Regierung in Begeisterung verwandelte.

Die GĂŒterzug-These: Tokenisierung wird alles verschlingen​

Auf der Token2049-Konferenz in Singapur im Oktober 2025 lieferte Tenev seine denkwĂŒrdigste Aussage zur Zukunft von Krypto: „Tokenisierung ist wie ein GĂŒterzug. Sie kann nicht aufgehalten werden, und irgendwann wird sie das gesamte Finanzsystem verschlingen.“ Dies war keine Übertreibung, sondern eine detaillierte These, die er im Laufe der Jahre 2024-2025 entwickelt hatte. Er prognostiziert, dass die meisten großen MĂ€rkte innerhalb von fĂŒnf Jahren Tokenisierungsrahmenwerke etablieren werden, wobei die vollstĂ€ndige globale EinfĂŒhrung ein Jahrzehnt oder lĂ€nger dauern wird. Die Transformation wird die adressierbaren FinanzmĂ€rkte von einstelligen Billionen auf Zehn-Billionen-Dollar-BetrĂ€ge erweitern.

Seine Überzeugung beruht auf den strukturellen Vorteilen der Blockchain-Technologie. „Die Kosten fĂŒr den Betrieb eines Krypto-GeschĂ€fts sind um eine GrĂ¶ĂŸenordnung niedriger. Es gibt einfach einen offensichtlichen Technologievorteil“, sagte er auf der Brainstorm Tech-Konferenz von Fortune im Juli 2024. Durch die Nutzung offener Blockchain-Infrastrukturen können Unternehmen teure ZwischenhĂ€ndler fĂŒr Handelsabwicklung, Verwahrung und Clearing eliminieren. Robinhood verwendet bereits Stablecoins intern, um Wochenendabrechnungen zu ermöglichen, und erlebt aus erster Hand die Effizienzgewinne durch 24/7-Sofortabrechnungen im Vergleich zu traditionellen Systemen.

Die Konvergenz zwischen Krypto und traditionellen FinanzmĂ€rkten bildet den Kern seiner Vision. „Ich denke tatsĂ€chlich, dass KryptowĂ€hrungen und traditionelle FinanzmĂ€rkte eine Weile in zwei getrennten Welten gelebt haben, aber sie werden vollstĂ€ndig verschmelzen“, erklĂ€rte er auf der Token2049. „Die Krypto-Technologie hat so viele Vorteile gegenĂŒber der traditionellen Art und Weise, wie wir Dinge tun, dass es in Zukunft keine Unterscheidung mehr geben wird.“ Er sieht dies nicht als Ersatz der Finanzwelt durch Krypto, sondern als Blockchain, die zur unsichtbaren Infrastrukturschicht wird – vergleichbar mit dem Übergang von AktenschrĂ€nken zu Mainframes –, die das Finanzsystem dramatisch effizienter macht.

Stablecoins stellen die erste Welle dieser Transformation dar. Tenev beschreibt an den Dollar gekoppelte Stablecoins als die grundlegendste Form tokenisierter Vermögenswerte, wobei bereits Milliarden im Umlauf die Dominanz des US-Dollars im Ausland stĂ€rken. „So wie Stablecoins zum Standardweg geworden sind, um digitalen Zugang zu Dollars zu erhalten, werden tokenisierte Aktien zum Standardweg fĂŒr Menschen außerhalb der USA, um Zugang zu amerikanischen Aktien zu erhalten“, prognostizierte er. Das Muster wird sich auf private Unternehmen, Immobilien und schließlich alle Anlageklassen ausweiten.

Aufbau der tokenisierten Zukunft mit Aktien-Tokens und Blockchain-Infrastruktur​

Robinhood untermauerte Tenevs Rhetorik im Laufe der Jahre 2024-2025 mit konkreten ProdukteinfĂŒhrungen. Im Juni 2025 veranstaltete das Unternehmen in Cannes, Frankreich, ein dramatisches Event mit dem Titel „To Catch a Token“, bei dem Tenev einen Metallzylinder mit „SchlĂŒsseln zu den allerersten Aktien-Tokens fĂŒr OpenAI“ prĂ€sentierte, wĂ€hrend er an einem reflektierenden Pool mit Blick auf das Mittelmeer stand. Das Unternehmen fĂŒhrte ĂŒber 200 tokenisierte US-Aktien und ETFs in der EuropĂ€ischen Union ein, die einen 24/5-Handel ohne Provisionen oder Spreads ermöglichten, zunĂ€chst auf der Arbitrum-Blockchain.

Die EinfĂŒhrung war nicht ohne Kontroversen. OpenAI distanzierte sich sofort und erklĂ€rte: „Wir haben nicht mit Robinhood zusammengearbeitet, waren nicht daran beteiligt und unterstĂŒtzen es nicht.“ Tenev verteidigte das Produkt und rĂ€umte ein, dass die Tokens „technisch“ keine Eigenkapitalanteile seien, aber sie wĂŒrden Kleinanlegern Zugang zu privaten Vermögenswerten verschaffen, die sonst unzugĂ€nglich wĂ€ren. Er tat die Kontroverse als Teil grĂ¶ĂŸerer US-Regulierungsverzögerungen ab und bemerkte: „Die Hindernisse sind eher rechtlicher als technischer Natur.“

Noch bedeutender war die AnkĂŒndigung von Robinhood, eine proprietĂ€re Layer-2-Blockchain zu entwickeln, die fĂŒr tokenisierte reale Vermögenswerte optimiert ist. Diese auf der Technologie von Arbitrum basierende Blockchain-Infrastruktur soll den 24/7-Handel, nahtloses Bridging zwischen Chains und Self-Custody-Funktionen unterstĂŒtzen. Tokenisierte Aktien werden schließlich auf diese Plattform migrieren. Johann Kerbrat, Robinhoods General Manager fĂŒr Krypto, erklĂ€rte die Strategie: „Krypto wurde von Ingenieuren fĂŒr Ingenieure entwickelt und war den meisten Menschen nicht zugĂ€nglich. Wir bringen die Welt zu Krypto, indem wir es so einfach wie möglich machen.“

Tenevs Zeitplanprognosen offenbaren trotz seiner kĂŒhnen Vision einen gemessenen Optimismus. Er erwartet, dass die USA aufgrund der InfrastrukturtrĂ€gheit „zu den letzten Volkswirtschaften gehören werden, die tatsĂ€chlich vollstĂ€ndig tokenisieren“. Mit einer Analogie zum Transportwesen bemerkte er: „Die grĂ¶ĂŸte Herausforderung in den USA ist, dass das Finanzsystem grundsĂ€tzlich funktioniert. Deshalb haben wir keine HochgeschwindigkeitszĂŒge – mittelschnelle ZĂŒge bringen einen gut genug ans Ziel.“ Diese offene EinschĂ€tzung erkennt an, dass funktionierende Systeme ein grĂ¶ĂŸeres Beharrungsvermögen haben als in Regionen, in denen die Blockchain eine dramatischere Verbesserung gegenĂŒber dysfunktionalen Alternativen bietet.

Bitstamp-Akquisition erschließt institutionelle Krypto und globale Expansion​

Robinhood schloss im Juni 2025 seine 200-Millionen-Dollar-Akquisition von Bitstamp ab und markierte damit einen strategischen Wendepunkt vom reinen Krypto-Handel fĂŒr Privatkunden hin zu institutionellen FĂ€higkeiten und internationaler Skalierung. Bitstamp brachte ĂŒber 50 aktive Krypto-Lizenzen in Europa, Großbritannien, den USA und Asien sowie 5.000 institutionelle Kunden und 8 Milliarden Dollar an KryptowĂ€hrungs-Assets unter Verwahrung mit. Diese Akquisition adressiert zwei PrioritĂ€ten, die Tenev wiederholt betonte: internationale Expansion und institutionelle GeschĂ€ftsentwicklung.

„Es gibt zwei interessante Dinge an der Bitstamp-Akquisition, die Sie wissen sollten. Das eine ist international. Das zweite ist institutionell“, erklĂ€rte Tenev im Q2 2024 Earnings Call. Die globalen Lizenzen beschleunigen Robinhoods FĂ€higkeit, neue MĂ€rkte zu erschließen, ohne die regulatorische Infrastruktur von Grund auf neu aufbauen zu mĂŒssen. Bitstamp ist in ĂŒber 50 LĂ€ndern tĂ€tig und bietet eine sofortige globale PrĂ€senz, deren organische Replikation Jahre dauern wĂŒrde. „Das Ziel ist, dass Robinhood ĂŒberall ist, ĂŒberall dort, wo Kunden Smartphones haben, sollten sie ein Robinhood-Konto eröffnen können“, erklĂ€rte er.

Die institutionelle Dimension erweist sich als ebenso strategisch. Bitstamps etablierte Beziehungen zu institutionellen Kunden, Kreditinfrastruktur, Staking-Dienste und White-Label-Krypto-as-a-Service-Angebote verwandeln Robinhood von einem reinen Privatkundenanbieter in eine Full-Stack-Krypto-Plattform. „Auch Institutionen wollen kostengĂŒnstigen Marktzugang zu Krypto“, bemerkte Tenev. „Wir freuen uns sehr darauf, den gleichen Robinhood-Effekt, den wir im PrivatkundengeschĂ€ft erzielt haben, mit Krypto in den institutionellen Bereich zu bringen.“

Die Integration schritt im Jahr 2025 schnell voran. Bis zum Q2 2025 meldete Robinhood ein nominales Handelsvolumen von 7 Milliarden Dollar an Krypto-Börsen von Bitstamp, das die 28 Milliarden Dollar an Krypto-Volumen der Robinhood-App ergĂ€nzte. Das Unternehmen kĂŒndigte außerdem PlĂ€ne an, Mitte des Jahres seine erste krypto-fokussierte Kundenveranstaltung in Frankreich abzuhalten, was die PrioritĂ€ten der internationalen Expansion signalisiert. Tenev betonte, dass im Gegensatz zu den USA, wo sie mit Aktien begannen und dann Krypto hinzufĂŒgten, internationale MĂ€rkte je nach regulatorischem Umfeld und Marktnachfrage mit Krypto beginnen könnten.

Krypto-Umsatz explodiert von 135 Millionen auf ĂŒber 600 Millionen Dollar jĂ€hrlich​

Finanzkennzahlen unterstreichen die dramatische Verschiebung der Bedeutung von Krypto fĂŒr Robinhoods GeschĂ€ftsmodell. Der jĂ€hrliche Krypto-Umsatz stieg von 135 Millionen Dollar im Jahr 2023 auf 626 Millionen Dollar im Jahr 2024 – ein Anstieg von 363 %. Diese Beschleunigung setzte sich im Jahr 2025 fort, wobei allein das erste Quartal 252 Millionen Dollar an Krypto-Umsatz generierte, was ĂŒber einem Drittel der gesamten transaktionsbasierten Einnahmen entspricht. Das vierte Quartal 2024 erwies sich als besonders explosiv, mit 358 Millionen Dollar an Krypto-Umsatz, einem Anstieg von ĂŒber 700 % im Jahresvergleich, angetrieben durch den „Trump-Pump“ nach der Wahl und erweiterte ProduktfĂ€higkeiten.

Diese Zahlen spiegeln sowohl das Volumenwachstum als auch strategische PreisĂ€nderungen wider. Robinhoods Krypto-Take-Rate stieg von 35 Basispunkten Anfang 2024 auf 48 Basispunkte im Oktober 2024, wie CFO Jason Warnick erklĂ€rte: „Wir wollen immer großartige Preise fĂŒr Kunden haben, aber auch die Rendite ausgleichen, die wir fĂŒr AktionĂ€re aus dieser AktivitĂ€t generieren.“ Die nominalen Krypto-Handelsvolumen erreichten Ende 2024 monatlich etwa 28 Milliarden Dollar, wobei die Vermögenswerte unter Verwahrung im November 2024 insgesamt 38 Milliarden Dollar betrugen.

Tenev beschrieb das Umfeld nach der Wahl auf CNBC als das, was die Leute „Trump-Pump“ nennen, und bemerkte einen „weit verbreiteten Optimismus, dass die Trump-Regierung, die erklĂ€rt hat, KryptowĂ€hrungen zu umarmen und Amerika zum Zentrum der KryptowĂ€hrungsinnovation weltweit zu machen, eine viel zukunftsorientiertere Politik haben wird.“ Im Unchained-Podcast im Dezember 2024 enthĂŒllte er, dass Robinhoods Krypto-GeschĂ€ft „nach der Wahl um das FĂŒnffache zugenommen hat“.

Die Bitstamp-Akquisition fĂŒgt erhebliche Skalierung hinzu. Neben den 8 Milliarden Dollar an Krypto-Assets und der institutionellen Kundenbasis erweitern Bitstamps ĂŒber 85 handelbare Krypto-Assets und Staking-Infrastruktur Robinhoods ProduktfĂ€higkeiten. Eine Analyse von Cantor Fitzgerald stellte fest, dass Robinhoods Krypto-Volumen im Mai 2025 um 36 % anstieg, wĂ€hrend das von Coinbase fiel, was auf Marktanteilsgewinne hindeutet. Da Krypto 38 % der prognostizierten Einnahmen fĂŒr 2025 ausmacht, hat sich das GeschĂ€ft von einem spekulativen Experiment zu einem zentralen Umsatztreiber entwickelt.

Vom regulatorischen „FlĂ€chenbombardement“ zur Offensive unter Trump​

Tenevs Kommentare zur Krypto-Regulierung stellen eine der krassesten Vorher-Nachher-ErzĂ€hlungen in seinen Aussagen von 2024-2025 dar. Auf der Bitcoin 2025-Konferenz in Las Vegas charakterisierte er das frĂŒhere regulatorische Umfeld unverblĂŒmt: „Unter der vorherigen Regierung waren wir
 es war im Grunde ein FlĂ€chenbombardement der gesamten Branche.“ Er fĂŒhrte in einem Podcast aus: „In der vorherigen Regierung mit Gary Gensler bei der SEC befanden wir uns sehr in einer defensiven Haltung. Es gab Krypto, das, wie Sie wissen, im Grunde versucht wurde, aus den USA zu löschen.“

Dies war keine abstrakte Kritik. Robinhood Crypto erhielt im Mai 2024 eine SEC Wells Notice, die auf mögliche Durchsetzungsmaßnahmen hindeutete. Tenev reagierte energisch: „Dies ist eine enttĂ€uschende Entwicklung. Wir sind fest davon ĂŒberzeugt, dass US-Verbraucher Zugang zu dieser Anlageklasse haben sollten. Sie verdienen es, mit Menschen auf der ganzen Welt gleichgestellt zu sein.“ Die Untersuchung wurde schließlich im Februar 2025 ohne Maßnahmen abgeschlossen, was Chief Legal Officer Dan Gallagher zu der Aussage veranlasste: „Diese Untersuchung hĂ€tte niemals eröffnet werden dĂŒrfen. Robinhood Crypto hat die Bundeswertpapiergesetze immer respektiert und wird dies auch immer tun und niemals Transaktionen mit Wertpapieren zugelassen.“

Die Ankunft der Trump-Regierung verĂ€nderte die Landschaft. „Jetzt darf man plötzlich in die Offensive gehen“, sagte Tenev CBS News auf der Bitcoin 2025-Konferenz. „Und wir haben eine Regierung, die offen fĂŒr die Technologie ist.“ Sein Optimismus erstreckte sich auf spezifisches Personal, insbesondere auf Paul Atkins' Nominierung zur Leitung der SEC: „Diese Regierung war Krypto gegenĂŒber feindselig. Menschen zu haben, die es verstehen und annehmen, ist sehr wichtig fĂŒr die Branche.“

Am bedeutendsten war vielleicht Tenevs EnthĂŒllung direkter GesprĂ€che mit Regulierungsbehörden zur Tokenisierung: „Wir haben uns tatsĂ€chlich mit der Krypto-Taskforce der SEC sowie der Regierung auseinandergesetzt. Und wir glauben tatsĂ€chlich, dass wir nicht einmal eine Kongressaktion benötigen, um die Tokenisierung zu realisieren. Die SEC kann es einfach tun.“ Dies stellt eine dramatische Verschiebung von der Regulierung durch Durchsetzung hin zur kollaborativen Rahmenentwicklung dar. Er sagte Bloomberg Businessweek: „Ihre Absicht scheint zu sein, sicherzustellen, dass die USA der beste Ort sind, um GeschĂ€fte zu machen und fĂŒhrend in beiden aufkommenden Technologieindustrien zu sein: Krypto und KI.“

Tenev veröffentlichte im Januar 2025 auch einen Gastbeitrag in der Washington Post, in dem er sich fĂŒr spezifische Politikreformen einsetzte, darunter die Schaffung von Registrierungssystemen fĂŒr Sicherheitstokens, die Aktualisierung der Regeln fĂŒr akkreditierte Investoren von vermögensbasierten zu wissensbasierten Zertifizierungen und die Festlegung klarer Richtlinien fĂŒr Börsen, die Sicherheitstokens listen. „Die Welt tokenisiert, und die Vereinigten Staaten sollten nicht zurĂŒckbleiben“, schrieb er und bemerkte, dass die EU, Singapur, Hongkong und Abu Dhabi umfassende Rahmenwerke vorangebracht hĂ€tten, wĂ€hrend die USA hinterherhinkten.

Bitcoin, Dogecoin und Stablecoins: Selektive Ansichten zu Krypto-Assets​

Tenevs Aussagen offenbaren differenzierte Ansichten zu Krypto-Assets und nicht nur pauschale Begeisterung. Zu Bitcoin erkannte er die Entwicklung des Assets an: „Bitcoin wurde von weitgehend verspottet zu sehr ernst genommen“, und zitierte den Vergleich von Bitcoin mit Gold durch den Vorsitzenden der Federal Reserve, Powell, als institutionelle Validierung. Als er jedoch gefragt wurde, ob er MicroStrategys Strategie, Bitcoin als Treasury-Asset zu halten, folgen wĂŒrde, lehnte Tenev ab. In einem Interview mit Anthony Pompliano erklĂ€rte er: „Wir mĂŒssen die Arbeit der Bilanzierung dafĂŒr leisten, und es ist im Grunde sowieso in der Bilanz. Es gibt also einen echten Grund dafĂŒr [aber] es könnte die Dinge fĂŒr öffentliche Marktinvestoren komplizieren“ – was Robinhood möglicherweise eher als „Quasi-Bitcoin-Holding-Spiel“ denn als Handelsplattform erscheinen ließe.

Bemerkenswert ist, dass er feststellte, dass „Robinhood-Aktien bereits stark mit Bitcoin korrelieren“, auch ohne sie zu halten – die HOOD-Aktie stieg 2024 um 202 %, verglichen mit Bitcoins Gewinn von 110 %. „Ich wĂŒrde also sagen, wir wĂŒrden es nicht ausschließen. Wir haben es bisher nicht getan, aber das sind die Art von Überlegungen, die wir haben.“ Dies offenbart ein pragmatisches und kein ideologisches Denken ĂŒber Krypto-Assets.

Dogecoin hat eine besondere Bedeutung in Robinhoods Geschichte. Im Unchained-Podcast sprach Tenev darĂŒber, „wie Dogecoin zu einem der grĂ¶ĂŸten Assets von Robinhood fĂŒr die Benutzerakquise wurde“, und rĂ€umte ein, dass Millionen von Benutzern ĂŒber das Interesse an Meme-Coins auf die Plattform kamen. Johann Kerbrat erklĂ€rte: „Wir sehen Dogecoin nicht als negatives Asset fĂŒr uns.“ Trotz der BemĂŒhungen, sich von der Meme-Aktien-Manie von 2021 zu distanzieren, bietet Robinhood Dogecoin weiterhin an und betrachtet es als legitimen Einstiegspunkt fĂŒr Krypto-interessierte Kleinanleger. Tenev twitterte sogar 2022 und fragte, ob „Doge wirklich die zukĂŒnftige WĂ€hrung des Internets sein kann“, was eine echte Neugier auf die Eigenschaften des Assets als „inflationĂ€re MĂŒnze“ zeigte.

Stablecoins erhalten Tenevs konstanteste Begeisterung als praktische Infrastruktur. Robinhood investierte in den USDG-Stablecoin des Global Dollar Network, den er im Q4 2024 Earnings Call beschrieb: „Wir haben USDG, mit dem wir mit einigen anderen großartigen Unternehmen zusammenarbeiten
 einen Stablecoin, der den Inhabern Rendite zurĂŒckgibt, was wir fĂŒr die Zukunft halten. Ich denke, viele der fĂŒhrenden Stablecoins haben keine gute Möglichkeit, den Inhabern Rendite zu geben.“ Noch wichtiger ist, dass Robinhood Stablecoins intern verwendet: „Wir sehen die Kraft davon selbst als Unternehmen
 es gibt Vorteile der Technologie und der 24-Stunden-Sofortabrechnungen fĂŒr uns als GeschĂ€ft. Insbesondere verwenden wir Stablecoins, um jetzt viele unserer Wochenendabrechnungen zu ermöglichen.“ Er prognostizierte, dass diese interne Adoption eine breitere institutionelle Stablecoin-Adoption branchenweit vorantreiben wird.

FĂŒr Ethereum und Solana startete Robinhood Staking-Dienste sowohl in Europa (ermöglicht durch MiCA-Regulierungen) als auch in den USA. Tenev bemerkte ein „wachsendes Interesse am Krypto-Staking“, ohne dass es traditionelle Cash-Yield-Produkte kannibalisierte. Das Unternehmen erweiterte seine europĂ€ischen Krypto-Angebote um SOL, MATIC und ADA, nachdem diese in den USA einer SEC-PrĂŒfung unterzogen wurden, was geografische Arbitrage bei RegulierungsansĂ€tzen veranschaulicht.

PrognosemĂ€rkte entstehen als hybride Disruptionsmöglichkeit​

PrognosemĂ€rkte stellen Tenevs ĂŒberraschendste krypto-nahe Wette dar. Ende 2024 wurden Event-Kontrakte eingefĂŒhrt, die bis Oktober 2025 schnell auf ĂŒber 4 Milliarden gehandelte Kontrakte skalierten, davon allein 2 Milliarden Kontrakte im dritten Quartal 2025. Die PrĂ€sidentschaftswahl 2024 bewies das Konzept, wobei Tenev enthĂŒllte, dass â€žĂŒber 500 Millionen Kontrakte in etwa einer Woche vor der Wahl gehandelt wurden“. Er betonte jedoch, dass dies nicht zyklisch sei: „Viele Leute hatten Skepsis, ob dies nur eine Wahlangelegenheit sein wĂŒrde
 Es ist wirklich viel grĂ¶ĂŸer als das.“

Auf der Token2049 formulierte Tenev die einzigartige Positionierung von PrognosemĂ€rkten: „PrognosemĂ€rkte haben einige Ähnlichkeiten mit traditionellen Sportwetten und GlĂŒcksspielen, es gibt auch Ähnlichkeiten mit dem aktiven Handel, da es börsengehandelte Produkte gibt. Es gibt auch einige Ähnlichkeiten mit traditionellen Mediennachrichtenprodukten, weil viele Menschen PrognosemĂ€rkte nicht zum Handeln oder Spekulieren nutzen, sondern weil sie es wissen wollen.“ Diese hybride Natur schafft Disruptionspotenzial in mehreren Branchen. „Robinhood wird im Mittelpunkt stehen, wenn es darum geht, Kleinanlegern Zugang zu verschaffen“, erklĂ€rte er.

Das Produkt erweiterte sich ĂŒber die Politik hinaus auf Sport (College Football erwies sich als besonders beliebt), Kultur und KI-Themen. „PrognosemĂ€rkte kommunizieren Informationen schneller als Zeitungen oder Rundfunkmedien“, argumentierte Tenev und positionierte sie sowohl als Handelsinstrumente als auch als Informationsfindungsmechanismen. Im Q4 2024 Earnings Call versprach er: „Was Sie von uns erwarten sollten, ist eine umfassende Event-Plattform, die spĂ€ter in diesem Jahr Zugang zu PrognosemĂ€rkten ĂŒber eine Vielzahl von Kontrakten bieten wird.“

Die internationale Expansion stellt aufgrund unterschiedlicher regulatorischer Klassifizierungen – Futures-Kontrakte in einigen Gerichtsbarkeiten, GlĂŒcksspiel in anderen – Herausforderungen dar. Robinhood nahm GesprĂ€che mit der britischen Financial Conduct Authority und anderen Regulierungsbehörden ĂŒber Rahmenwerke fĂŒr PrognosemĂ€rkte auf. Tenev rĂ€umte ein: „Wie bei jeder neuen innovativen Anlageklasse gehen wir hier an die Grenzen. Und es gibt noch keine vollstĂ€ndige regulatorische Klarheit, insbesondere im Sport, den Sie erwĂ€hnt haben. Aber wir glauben daran und werden fĂŒhrend sein.“

KI-gestĂŒtzte tokenisierte Ein-Personen-Unternehmen reprĂ€sentieren die Konvergenzvision​

Auf der Bitcoin 2025-Konferenz enthĂŒllte Tenev seine futuristischste These, die KI, Blockchain und Unternehmertum miteinander verbindet: „Wir werden mehr Ein-Personen-Unternehmen sehen. Sie werden tokenisiert und auf der Blockchain gehandelt, genau wie jedes andere Asset. Es wird also möglich sein, wirtschaftlich in eine Person oder ein Projekt zu investieren, das diese Person betreibt.“ Er zitierte explizit Satoshi Nakamoto als Prototyp: „Das ist im Wesentlichen wie Bitcoin selbst. Satoshi Nakamotos persönliche Marke wird durch Technologie angetrieben.“

Die Logik verbindet mehrere Trends. „Eines der Dinge, die KI ermöglicht, ist, dass sie immer mehr Wert mit immer weniger Ressourcen produziert“, erklĂ€rte Tenev. Wenn KI die fĂŒr den Aufbau wertvoller Unternehmen erforderlichen Ressourcen dramatisch reduziert und Blockchain eine sofortige globale Investitionsinfrastruktur durch Tokenisierung bereitstellt, können Unternehmer Unternehmungen ohne traditionelle Unternehmensstrukturen, Mitarbeiter oder Risikokapital grĂŒnden und monetarisieren. Persönliche Marken werden zu handelbaren Vermögenswerten.

Diese Vision knĂŒpft an Tenevs Rolle als Executive Chairman von Harmonic an, einem KI-Startup, das sich auf die Reduzierung von Halluzinationen durch Lean-Code-Generierung konzentriert. Sein mathematischer Hintergrund (Stanford BS, UCLA MS in Mathematik) untermauert den Optimismus, dass KI komplexe Probleme lösen kann. In einem Interview beschrieb er das Bestreben, „die Riemannsche Vermutung in einer mobilen App zu lösen“ – eine Anspielung auf eines der grĂ¶ĂŸten ungelösten Probleme der Mathematik.

Die These der tokenisierten Ein-Personen-Unternehmen befasst sich auch mit Bedenken hinsichtlich der Vermögenskonzentration. Tenevs Gastbeitrag in der Washington Post kritisierte die aktuellen Gesetze fĂŒr akkreditierte Investoren, die den Zugang zu privaten MĂ€rkten auf vermögende Privatpersonen beschrĂ€nken, und argumentierte, dass dies den Reichtum unter den oberen 20 % konzentriert. Wenn FrĂŒhphasenunternehmen Eigenkapital tokenisieren und es weltweit ĂŒber die Blockchain mit entsprechenden regulatorischen Rahmenbedingungen verteilen können, wird die Vermögensbildung aus wachstumsstarken Unternehmen demokratischer zugĂ€nglich. „Es ist an der Zeit, unser GesprĂ€ch ĂŒber Krypto von Bitcoin und Meme-Coins auf das zu aktualisieren, was die Blockchain wirklich ermöglicht: Eine neue Ära des ultra-inklusiven und anpassbaren Investierens, passend fĂŒr dieses Jahrhundert“, schrieb er.

Robinhood positioniert sich an der Schnittstelle von Krypto und traditionellen FinanzmĂ€rkten​

Tenev beschreibt Robinhoods einzigartige Wettbewerbspositionierung konsequent: „Ich denke, Robinhood ist einzigartig an der Schnittstelle von traditionellen FinanzmĂ€rkten und DeFi positioniert. Wir sind einer der wenigen Akteure, der sowohl in traditionellen Finanzanlagen als auch in KryptowĂ€hrungen eine Skalierung aufweist.“ Diese duale FĂ€higkeit schafft Netzwerkeffekte, die Wettbewerber nur schwer replizieren können. „Was Kunden am Handel mit Krypto auf Robinhood wirklich lieben, ist, dass sie nicht nur Zugang zu Krypto haben, sondern auch Aktien, Optionen, jetzt Futures und bald eine umfassende Suite von Event-Kontrakten an einem Ort handeln können“, sagte er Analysten.

Die Strategie beinhaltet den Aufbau einer umfassenden Infrastruktur ĂŒber den gesamten Krypto-Stack. Robinhood bietet jetzt: Krypto-Handel mit ĂŒber 85 Assets ĂŒber Bitstamp, Staking fĂŒr ETH und SOL, nicht-verwahrte Robinhood Wallet fĂŒr den Zugang zu Tausenden weiterer Tokens und DeFi-Protokollen, tokenisierte Aktien und private Unternehmen, Krypto-Perpetual-Futures in Europa mit 3-fachem Hebel, proprietĂ€re Layer-2-Blockchain in Entwicklung, USDG-Stablecoin-Investition und intelligentes Exchange-Routing, das aktiven HĂ€ndlern ermöglicht, direkt zu den OrderbĂŒchern der Börsen zu routen.

Diese vertikale Integration steht im Gegensatz zu spezialisierten Krypto-Börsen, denen die Integration in traditionelle FinanzmĂ€rkte fehlt, oder traditionellen BrokerhĂ€usern, die sich mit Krypto beschĂ€ftigen. „Die Tokenisierung, sobald sie in den USA zulĂ€ssig ist, wird meiner Meinung nach eine riesige Chance sein, bei der Robinhood im Mittelpunkt stehen wird“, erklĂ€rte Tenev im Q4 2024 Earnings Call. Das Unternehmen fĂŒhrte ĂŒber 10 Produktlinien ein, die jeweils auf einen jĂ€hrlichen Umsatz von ĂŒber 100 Millionen Dollar zusteuern, wobei Krypto neben Optionen, Aktien, Futures, Kreditkarten und Altersvorsorgekonten eine wesentliche SĂ€ule darstellt.

Die Strategie fĂŒr die Asset-Listung spiegelt das Gleichgewicht zwischen Innovation und Risikomanagement wider. Robinhood listet weniger KryptowĂ€hrungen als Wettbewerber – 20 in den USA, 40 in Europa – und verfolgt, was Tenev als „konservativen Ansatz“ bezeichnet. Nach Erhalt der SEC Wells Notice betonte er: „Wir haben unser Krypto-GeschĂ€ft nach Treu und Glauben betrieben. Wir waren in unserem Ansatz hinsichtlich der gelisteten Coins und angebotenen Dienste sehr konservativ.“ Die regulatorische Klarheit Ă€ndert jedoch diese Kalkulation: „TatsĂ€chlich haben wir seit der Wahl sieben neue Assets hinzugefĂŒgt. Und da wir weiterhin mehr und mehr regulatorische Klarheit erhalten, sollten Sie erwarten, dass sich dies fortsetzt und beschleunigt.“

Die Wettbewerbslandschaft umfasst Coinbase als dominierende US-Krypto-Börse sowie traditionelle BrokerhĂ€user wie Schwab und Fidelity, die Krypto hinzufĂŒgen. CFO Jason Warnick ging in den Earnings Calls auf den Wettbewerb ein: „Obwohl es im Laufe der Zeit mehr Wettbewerb geben mag, erwarte ich auch, dass die Nachfrage nach Krypto grĂ¶ĂŸer sein wird. Ich denke, wir beginnen zu sehen, dass Krypto immer mehr Mainstream wird.“ Robinhoods Krypto-Volumenanstieg von 36 % im Mai 2025, wĂ€hrend das von Coinbase zurĂŒckging, deutet darauf hin, dass der integrierte Plattformansatz Marktanteile gewinnt.

Zeitplan und Prognosen: FĂŒnf Jahre bis zu Rahmenwerken, Jahrzehnte bis zur Fertigstellung​

Tenev liefert spezifische Zeitplanprognosen, die unter Krypto-Optimisten selten sind. Auf der Token2049 erklĂ€rte er: „Ich denke, die meisten großen MĂ€rkte werden in den nĂ€chsten fĂŒnf Jahren einen Rahmen haben“, wobei er etwa 2030 fĂŒr regulatorische Klarheit in den wichtigsten Finanzzentren anpeilt. Das Erreichen einer „100%igen Adoption könnte jedoch mehr als ein Jahrzehnt dauern“, was den Unterschied zwischen bestehenden Rahmenwerken und einer vollstĂ€ndigen Migration zu tokenisierten Systemen anerkennt.

Seine Prognosen gliedern sich nach Geografie und Anlageklasse. Europa ist fĂŒhrend bei den regulatorischen Rahmenwerken durch die MiCA-Verordnungen und wird voraussichtlich zuerst den Handel mit tokenisierten Aktien im Mainstream sehen. Die USA werden aufgrund des Beharrungsvermögens der Infrastruktur „zu den letzten Volkswirtschaften gehören, die tatsĂ€chlich vollstĂ€ndig tokenisieren“, aber die krypto-freundliche Haltung der Trump-Regierung beschleunigt die ZeitplĂ€ne im Vergleich zu frĂŒheren Erwartungen. Asien, insbesondere Singapur, Hongkong und Abu Dhabi, schreitet aufgrund sowohl regulatorischer Klarheit als auch weniger zu ĂŒberwindender Altsysteme schnell voran.

Prognosen fĂŒr Anlageklassen zeigen eine gestaffelte Adoption. Stablecoins haben bereits eine Produkt-Markt-Passung als „grundlegendste Form tokenisierter Assets“ erreicht. Aktien und ETFs treten jetzt in Europa in die Tokenisierungsphase ein, wobei die ZeitplĂ€ne in den USA von regulatorischen Entwicklungen abhĂ€ngen. Eigenkapital von Privatunternehmen stellt eine kurzfristige Chance dar, wobei Robinhood trotz Kontroversen bereits tokenisierte OpenAI- und SpaceX-Aktien anbietet. Immobilien kommen als NĂ€chstes – Tenev bemerkte, dass die Tokenisierung von Immobilien „mechanisch nicht anders ist als die Tokenisierung eines privaten Unternehmens“ – Vermögenswerte werden in Unternehmensstrukturen eingebracht, dann werden Tokens darauf ausgegeben.

Seine kĂŒhnste Behauptung deutet darauf hin, dass Krypto die gesamte traditionelle Finanzarchitektur vollstĂ€ndig absorbiert: „In Zukunft wird alles in irgendeiner Form On-Chain sein“ und „die Unterscheidung zwischen Krypto und TradFi wird verschwinden.“ Die Transformation erfolgt nicht dadurch, dass Krypto die Finanzwelt ersetzt, sondern dass Blockchain zur unsichtbaren Abwicklungs- und Verwahrungsschicht wird. „Man muss nicht genau hinsehen, um sich eine Welt vorzustellen, in der Aktien auf Blockchains sind“, sagte er Fortune. So wie Benutzer beim Surfen im Web nicht an TCP/IP denken, werden zukĂŒnftige Investoren nicht zwischen „Krypto“ und „regulĂ€ren“ Assets unterscheiden – die Blockchain-Infrastruktur treibt einfach unsichtbar den gesamten Handel, die Verwahrung und die Abwicklung an.

Fazit: Technologiedeterminismus trifft auf regulatorischen Pragmatismus​

Vlad Tenevs KryptowĂ€hrungs-Vision offenbart einen Technologiedeterministen, der glaubt, dass die Kosten- und Effizienzvorteile der Blockchain die Adoption unvermeidlich machen, kombiniert mit einem regulatorischen Pragmatiker, der anerkennt, dass Altsysteme jahrzehntelange ZeitplĂ€ne schaffen. Seine „GĂŒterzug“-Metapher fĂ€ngt diese DualitĂ€t ein – die Tokenisierung bewegt sich mit unaufhaltsamem Schwung, aber mit gemessener Geschwindigkeit, die den Bau regulatorischer Gleise erfordert.

Mehrere Erkenntnisse unterscheiden seine Perspektive vom typischen Krypto-Optimismus. Erstens gibt er offen zu, dass das US-Finanzsystem „grundsĂ€tzlich funktioniert“, und erkennt an, dass funktionierende Systeme einem Ersatz widerstehen, unabhĂ€ngig von theoretischen Vorteilen. Zweitens evangelisiert er die Blockchain nicht ideologisch, sondern rahmt sie pragmatisch als Infrastrukturentwicklung ein, vergleichbar mit AktenschrĂ€nken, die Computern weichen. Drittens untermauern seine Umsatzkennzahlen und ProdukteinfĂŒhrungen die Rhetorik mit AusfĂŒhrung – Krypto wuchs von 135 Millionen auf ĂŒber 600 Millionen Dollar jĂ€hrlich, mit konkreten Produkten wie tokenisierten Aktien und einer proprietĂ€ren Blockchain in Entwicklung.

Der dramatische regulatorische Wandel vom „FlĂ€chenbombardement“ unter der Biden-Regierung zum „Angriff“ unter Trump liefert den Katalysator, von dem Tenev glaubt, dass er die WettbewerbsfĂ€higkeit der USA ermöglicht. Sein direktes SEC-Engagement bei Tokenisierungsrahmenwerken und seine öffentliche FĂŒrsprache durch GastbeitrĂ€ge positionieren Robinhood als Partner bei der Ausarbeitung von Regeln und nicht bei deren Umgehung. Ob seine Prognose einer Konvergenz zwischen Krypto und traditionellen FinanzmĂ€rkten innerhalb von 5-10 Jahren zutrifft, hĂ€ngt stark davon ab, ob die Regulierungsbehörden Klarheit schaffen.

Am faszinierendsten ist, dass Tenevs Vision ĂŒber Spekulation und Handel hinausgeht und eine strukturelle Transformation der Kapitalbildung selbst umfasst. Seine KI-gestĂŒtzten tokenisierten Ein-Personen-Unternehmen und seine BefĂŒrwortung reformierter Gesetze fĂŒr akkreditierte Investoren deuten auf die Überzeugung hin, dass Blockchain plus KI die Vermögensbildung und das Unternehmertum grundlegend demokratisiert. Dies verbindet seinen mathematischen Hintergrund, seine Einwanderungserfahrung und seine erklĂ€rte Mission, „Finanzen fĂŒr alle zu demokratisieren“, zu einer kohĂ€renten Weltanschauung, in der Technologie Barrieren zwischen normalen Menschen und Möglichkeiten zum Vermögensaufbau abbaut.

Ob diese Vision Wirklichkeit wird oder der regulatorischen Vereinnahmung, etablierten Interessen oder technischen EinschrĂ€nkungen zum Opfer fĂ€llt, bleibt ungewiss. Aber Tenev hat Robinhoods Ressourcen und Ruf auf die Wette gesetzt, dass die Tokenisierung nicht nur eine Produktlinie, sondern die zukĂŒnftige Architektur des globalen Finanzsystems darstellt. Der GĂŒterzug fĂ€hrt – die Frage ist, ob er sein Ziel innerhalb seines Zeitplans erreicht.