ENS für Unternehmen im Jahr 2025: Vom 'Nice-to-Have' zur programmierbaren Markenidentität
Jahrelang wurde der Ethereum Name Service (ENS) von vielen als Nischen-Tool für Krypto-Enthusiasten angesehen – eine Möglichkeit, lange, umständliche Wallet-Adressen durch menschenlesbare .eth
-Namen zu ersetzen. Doch im Jahr 2025 ist diese Wahrnehmung überholt. ENS hat sich zu einer grundlegenden Schicht für programmierbare Markenidentität entwickelt, die einen einfachen Namen in einen portablen, überprüfbaren und vereinheitlichten Anker für die gesamte digitale Präsenz Ihres Unternehmens verwandelt.
Es geht nicht mehr nur um brand.eth
. Es geht darum, brand.com
krypto-fähig zu machen, überprüfbare Rollen an Mitarbeiter zu vergeben und Vertrauen bei Kunden durch eine einzige, kanonische Quelle der Wahrheit aufzubauen. Dies ist der Leitfaden für Unternehmen, warum ENS jetzt wichtig ist und wie es heute implementiert werden kann.
TL;DR
- ENS verwandelt einen Namen (z. B.
brand.eth
oderbrand.com
) in eine programmierbare Identität, die Wallets, Apps, Websites und verifizierte Profildaten zuordnet. - Sie müssen Ihre DNS-Domain nicht aufgeben: Mit Gasless DNSSEC kann eine
brand.com
als ENS-Name fungieren, ohne dass bei der Einrichtung On-Chain-Gebühren anfallen. - Die
.eth
-Preisgestaltung ist transparent und verlängerungsbasiert (kürzere Namen kosten mehr), und die Einnahmen finanzieren das Public-Good-Protokoll über die ENS DAO. - Subnamen wie
alice.brand.eth
odersupport.brand.com
ermöglichen es Ihnen, Rollen, Vorteile und Zugänge zu vergeben – zeitlich begrenzt und eingeschränkt durch NameWrapper-„Fuses“ und Ablaufdaten. - ENS verlagert Kernfunktionen in ENSv2 auf L2, mit vertrauensminimierter Auflösung über CCIP‑Read – wichtig für Kosten, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit.
Warum ENS für moderne Unternehmen wichtig ist
Für Unternehmen ist die Identität fragmentiert. Sie haben einen Domainnamen für Ihre Website, Social-Media-Handles für das Marketing und separate Konten für Zahlungen und Operationen. ENS bietet eine Möglichkeit, diese zu vereinheitlichen und eine einzige, maßgebliche Identitätsschicht zu schaffen.
- Vereinheitlichte, menschenlesbare Identität: Im Kern ordnet ENS einen einprägsamen Namen kryptografischen Adressen zu. Doch seine Leistungsfähigkeit reicht weit über eine einzelne Blockchain hinaus. Mit Multi-Chain-Unterstützung kann Ihr
brand.eth
gleichzeitig auf Ihre Bitcoin-Treasury, Solana-Operations-Wallet und Ethereum-Smart-Contracts verweisen. Der Name Ihrer Marke wird zum einzigen, benutzerfreundlichen Anker für Zahlungen, Anwendungen und Profile im gesamten Web3-Ökosystem. - Tiefe Ökosystem-Integration: ENS ist keine spekulative Wette auf ein Nischenprotokoll; es ist ein Web3-Primitiv. Es wird nativ von großen Wallets (Coinbase Wallet, MetaMask), Browsern (Brave, Opera) und dezentralen Anwendungen (Uniswap, Aave) unterstützt. Wenn Partner wie GoDaddy ENS integrieren, signalisiert dies eine Konvergenz zwischen Web2- und Web3-Infrastruktur. Durch die Einführung von ENS schließen Sie Ihre Marke an ein riesiges, interoperables Netzwerk an.
- Umfassende, überprüfbare Profildaten: Über Adressen hinaus können ENS-Namen standardisierte Textdatensätze für Profilinformationen wie Avatar, E-Mail, Social-Media-Handles und eine Website-URL speichern. Dies verwandelt Ihren ENS-Namen in eine kanonische, maschinenlesbare Visitenkarte. Ihre Support-, Marketing- und Engineering-Tools können alle aus derselben verifizierten Quelle ziehen, um Konsistenz zu gewährleisten und Vertrauen bei Ihren Benutzern aufzubauen.
Zwei Zugänge: .eth
vs. „Eigene DNS-Domain mitbringen“
Der Einstieg in ENS ist flexibel und bietet zwei primäre Wege, die zusammen genutzt werden können und sollten.
1. brand.eth
registrieren
Dies ist der Web3-native Ansatz. Die Registrierung eines .eth
-Namens verschafft Ihnen ein krypto-natives Asset, das das Engagement Ihrer Marke für das Ökosystem signalisiert. Der Prozess ist unkompliziert und transparent.
- Klare Gebührenordnung: Gebühren werden jährlich in ETH gezahlt, um Squatting zu verhindern und das Protokoll zu finanzieren. Die Preise basieren auf Knappheit: Namen mit 5+ Zeichen kosten nur 5 /Jahr und Namen mit 3 Zeichen 640 $/Jahr.
- Einen primären Namen festlegen: Sobald Sie
brand.eth
besitzen, sollten Sie ihn als „Primären Namen“ (auch bekannt als Reverse Record) für Ihre Haupt-Unternehmens-Wallet festlegen. Dies ist ein entscheidender Schritt, der es Wallets und DApps ermöglicht, Ihren einprägsamen Namen anstelle Ihrer langen Adresse anzuzeigen, was die Benutzererfahrung und das Vertrauen erheblich verbessert.
2. brand.com
innerhalb von ENS erweitern (keine Migration erforderlich)
Sie müssen Ihre wertvolle Web2-Domain nicht aufgeben. Dank einer Funktion namens Gasless DNSSEC können Sie Ihre bestehende DNS-Domain mit einer Krypto-Wallet verknüpfen und sie so effektiv zu einem voll funktionsfähigen ENS-Namen aufwerten.
- Keine On-Chain-Kosten für Eigentümer: Der Prozess ermöglicht es, dass eine
brand.com
innerhalb des ENS-Ökosystems auflösbar wird, ohne dass der Domain-Inhaber eine On-Chain-Transaktion einreichen muss. - Unterstützung durch Mainstream-Registrare: GoDaddy hat dies bereits mit einem Ein-Klick-„Krypto-Wallet“-Eintrag, der auf dieser ENS-Funktion basiert, optimiert. Andere große Registrare, die DNSSEC unterstützen, können ebenfalls für die Zusammenarbeit mit ENS konfiguriert werden.
Pragmatischer Rat: Tun Sie beides. Verwenden Sie brand.eth
für Ihr Web3-natives Publikum und Ihre Treasury-Operationen. Bringen Sie gleichzeitig brand.com
in ENS ein, um Ihre gesamte Markenpräsenz zu vereinheitlichen und eine nahtlose Brücke für Ihre bestehende Benutzerbasis zu schaffen.
Zero-to-One-Rollout: Ein Ein-Wochen-Plan
Die Bereitstellung von ENS muss kein mehrmonatiges Projekt sein. Ein fokussiertes Team kann in etwa einer Woche eine robuste Präsenz aufbauen.
-
Tag 1–2: Name & Richtlinie Beanspruchen Sie
brand.eth
und verknüpfen Sie Ihren bestehenden DNS-Namen mit der Gasless DNSSEC-Methode. Dies ist auch der Zeitpunkt, um eine interne Richtlinie zur kanonischen Schreibweise, zur Verwendung von Emojis und zu Normalisierungsregeln festzulegen. ENS verwendet einen Standard namens ENSIP-15, um Namensvarianten zu handhaben, aber es ist entscheidend, sich der Homoglyphen (Zeichen, die ähnlich aussehen) bewusst zu sein, um Phishing-Angriffe auf Ihre Marke zu verhindern. -
Tag 3: Primäre Namen & Wallets Legen Sie für die Treasury, Operationen und Zahlungs-Wallets Ihres Unternehmens den Primären Namen (Reverse Record) fest, sodass sie zu
treasury.brand.eth
oder einem ähnlichen Namen auflösen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Multi-Coin-Adressdatensätze (BTC, SOL usw.) zu hinterlegen, um sicherzustellen, dass Zahlungen, die an Ihren ENS-Namen gesendet werden, korrekt weitergeleitet werden, unabhängig von der Chain. -
Tag 4: Profildaten Füllen Sie die standardisierten Textdatensätze in Ihrem primären ENS-Namen aus. Legen Sie mindestens
email
,url
,com.twitter
undavatar
fest. Ein offizieller Avatar sorgt für sofortige visuelle Verifizierung in unterstützten Wallets. Für erhöhte Sicherheit können Sie auch einen öffentlichen PGP-Schlüssel hinzufügen. -
Tag 5: Subnamen Beginnen Sie mit der Ausgabe von Subnamen wie
alice.brand.eth
für Mitarbeiter odersupport.brand.com
für Abteilungen. Verwenden Sie den NameWrapper, um Sicherheits-„Fuses“ anzuwenden, die beispielsweise die Übertragung des Subnamens verhindern können. Legen Sie ein Ablaufdatum fest, um den Zugriff automatisch zu widerrufen, wenn ein Vertrag endet oder ein Mitarbeiter ausscheidet. -
Tag 6: Website / Dokumente Dezentralisieren Sie Ihre Webpräsenz. Pinnen Sie Ihr Pressekit, Ihre Nutzungsbedingungen oder eine Statusseite an ein dezentrales Speichernetzwerk wie IPFS oder Arweave und verknüpfen Sie es über den
contenthash
-Eintrag mit Ihrem ENS-Namen. Für den universellen Zugriff können Benutzer diesen Inhalt über öffentliche Gateways wieeth.limo
auflösen. -
Tag 7: Integration ins Produkt Beginnen Sie, ENS in Ihrer eigenen Anwendung zu nutzen. Verwenden Sie Bibliotheken wie
viem
mitensjs
, um Namen aufzulösen, Benutzereingaben zu normalisieren und Avatare anzuzeigen. Wenn Sie Adressen nachschlagen, führen Sie eine Reverse-Lookup durch, um den primären Namen des Benutzers anzuzeigen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Resolver-Gateway verwenden, das CCIP-Read unterstützt, um Ihre App zukunftssicher für die L2-Architektur von ENSv2 zu machen.
Häufige Muster, die sich schnell auszahlen
Einmal eingerichtet, ermöglicht ENS leistungsstarke, praktische Anwendungsfälle, die sofortigen Mehrwert liefern.
- Sicherere, einfachere Zahlungen: Anstatt eine lange, fehleranfällige Adresse zu kopieren und einzufügen, setzen Sie
pay.brand.eth
auf Ihre Rechnungen. Indem Sie alle Ihre Multi-Coin-Adressen unter einem Namen veröffentlichen, reduzieren Sie drastisch das Risiko, dass Kunden Gelder an die falsche Adresse oder Chain senden. - Authentischer Support & soziale Präsenz: Veröffentlichen Sie Ihre offiziellen Social-Media-Handles in Ihren ENS-Textdatensätzen. Einige Tools können diese Datensätze bereits verifizieren und so eine starke Verteidigung gegen Identitätsdiebstahl schaffen. Ein
support.brand.eth
-Name kann direkt auf eine dedizierte Support-Wallet oder einen sicheren Messaging-Endpunkt verweisen. - Dezentrale Webpräsenz: Hosten Sie eine manipulationssichere Statusseite oder kritische Dokumentation unter
brand.eth
mithilfe descontenthash
. Da der Link On-Chain ist, kann er nicht von einem einzelnen Anbieter entfernt werden, was eine höhere Widerstandsfähigkeit für wesentliche Informationen bietet. - Ein programmierbares Organigramm: Geben Sie
employee.brand.eth
-Subnamen aus, die Zugang zu internen Tools oder Token-gated-Kanälen gewähren. Mit NameWrapper-Fuses und Ablaufdaten können Sie ein dynamisches, programmierbares und automatisch widerrufbares Identitätssystem für Ihre gesamte Organisation erstellen. - Gas-leichte Benutzererfahrungen: Für Anwendungsfälle mit hohem Volumen, wie die Ausgabe von Loyalty-IDs oder Tickets als Subnamen, sind On-Chain-Transaktionen zu langsam und teuer. Verwenden Sie einen Off-Chain-Resolver mit CCIP-Read. Dieser Standard ermöglicht es, ENS-Namen von L2s oder sogar traditionellen Datenbanken auf vertrauensminimierte Weise aufzulösen. Branchenführer wie Uniswap (
uni.eth
) und Coinbase (cb.id
) nutzen dieses Muster bereits, um ihre Benutzeridentitätssysteme zu skalieren.
Sicherheit & Governance, die Sie nicht überspringen sollten
Behandeln Sie Ihren primären ENS-Namen wie Ihren primären Domainnamen: als kritisches Stück der Unternehmensinfrastruktur.
- „Eigentümer“ von „Manager“ trennen: Dies ist ein zentrales Sicherheitsprinzip. Die Rolle des „Eigentümers“, der die Befugnis hat, den Namen zu übertragen, sollte in einer Cold-Storage-Multisig-Wallet gesichert werden. Die Rolle des „Managers“, der alltägliche Datensätze wie IP-Adressen oder Avatare aktualisieren kann, kann an eine leichter zugängliche Hot-Wallet delegiert werden. Diese Gewaltenteilung reduziert den potenziellen Schaden eines kompromittierten Schlüssels drastisch.
- NameWrapper-Schutzmaßnahmen verwenden: Wenn Sie Subnamen ausgeben, verwenden Sie den NameWrapper, um Fuses wie
CANNOT_TRANSFER
zu brennen, um sie an einen bestimmten Mitarbeiter zu binden, oderCANNOT_UNWRAP
, um Ihre Governance-Richtlinien durchzusetzen. Alle Berechtigungen werden durch ein von Ihnen kontrolliertes Ablaufdatum geregelt, das standardmäßig zeitlich begrenzten Zugriff bietet. - Verlängerungen überwachen: Verlieren Sie Ihren
.eth
-Namen nicht wegen einer verpassten Zahlung. Tragen Sie Ihre Verlängerungsdaten in den Kalender ein und denken Sie daran, dass.eth
-Namen zwar eine 90-tägige Nachfrist haben, die Richtlinien für Subnamen jedoch vollständig Ihnen überlassen sind.
Entwickler-Schnellstart (TypeScript)
Die Integration der ENS-Auflösung in Ihre App ist mit modernen Bibliotheken wie viem
einfach. Dieser Code-Snippet zeigt, wie man eine Adresse aus einem Namen oder einen Namen aus einer Adresse nachschlägt.
import { createPublicClient, http } from "viem";
import { mainnet } from "viem/chains";
import { normalize, getEnsAddress, getEnsName, getEnsAvatar } from "viem/ens";
const client = createPublicClient({ chain: mainnet, transport: http() });
export async function lookup(nameOrAddress: string) {
if (nameOrAddress.endsWith(".eth") || nameOrAddress.includes(".")) {
// Name → Address (normalize input per ENSIP-15)
const name = normalize(nameOrAddress);
const address = await getEnsAddress(client, {
name,
gatewayUrls: ["https://ccip.ens.xyz"],
});
const avatar = await getEnsAvatar(client, { name });
return { type: "name", name, address, avatar };
} else {
// Address → Primary Name (reverse record)
const name = await getEnsName(client, {
address: nameOrAddress as `0x${string}`,
gatewayUrls: ["https://ccip.ens.xyz"],
});
return { type: "address", address: nameOrAddress, name };
}
}
Zwei wichtige Erkenntnisse aus diesem Code:
normalize
ist für die Sicherheit unerlässlich. Es erzwingt ENS-Benennungsregeln und hilft, gängige Phishing- und Spoofing-Angriffe durch ähnlich aussehende Namen zu verhindern.gatewayUrls
verweist auf einen Universal Resolver, der CCIP-Read unterstützt. Dies macht Ihre Integration zukunftskompatibel mit der bevorstehenden Umstellung auf L2 und Off-Chain-Daten.
Für Entwickler, die mit React arbeiten, bietet die ENSjs-Bibliothek Hooks und Komponenten auf höherer Ebene, die diese gängigen Abläufe kapseln und die Integration noch schneller machen.
Ihren Namen wählen und schützen: Marke & Rechtliches
- Normalisierung und Benutzerfreundlichkeit: Machen Sie sich mit der ENSIP-15-Normalisierung vertraut. Legen Sie klare interne Richtlinien für die Verwendung von Emojis oder Nicht-ASCII-Zeichen fest und suchen Sie aktiv nach „Verwechslungsgefahren“, die zur Nachahmung Ihrer Marke verwendet werden könnten.
- Markenrechtlicher Realitätscheck:
.eth
-Namen operieren außerhalb des traditionellen ICANN-Rahmens und seines UDRP-Streitbeilegungsprozesses. Markeninhaber können sich nicht auf dieselben rechtlichen Grundlagen verlassen, die sie für DNS-Domains nutzen. Daher ist die defensive Registrierung wichtiger Markenbegriffe eine umsichtige Strategie. (Dies ist keine Rechtsberatung; konsultieren Sie einen Anwalt.)
Was kommt als Nächstes: ENSv2 und der Umzug auf L2
Das ENS-Protokoll ist nicht statisch. Die nächste große Evolution, ENSv2, ist im Gange.
- Protokollumzug auf L2: Um Gaskosten zu senken und die Geschwindigkeit zu erhöhen, wird das Kern-ENS-Register auf ein Layer-2-Netzwerk migriert. Die Namensauflösung wird über CCIP-Read und kryptografische Beweissysteme zurück zu L1 und anderen Chains überbrückt. Dies wird die Registrierung und Verwaltung von Namen erheblich günstiger machen und reichhaltigere Anwendungsmuster ermöglichen.
- Nahtloser Migrationsplan: Die ENS DAO hat einen detaillierten Migrationsplan veröffentlicht, um sicherzustellen, dass bestehende Namen mit minimalem Aufwand in das neue System verschoben werden können. Wenn Sie in großem Maßstab operieren, ist dies eine wichtige Entwicklung, die Sie verfolgen sollten.
Implementierungs-Checkliste
Nutzen Sie diese Checkliste, um die Implementierung Ihres Teams zu leiten.
-
brand.eth
beanspruchen;brand.com
über Gasless DNSSEC verknüpfen. - Eigentum des Namens in einem sicheren Multisig parken; Manager-Rollen delegieren.
- Einen Primären Namen für alle Organisations-Wallets festlegen.
- Multi-Coin-Adressen für Zahlungen veröffentlichen.
- Textdatensätze (E-Mail, URL, Social Media, Avatar) ausfüllen.
- Subnamen für Teams, Mitarbeiter und Dienste unter Verwendung von Fuses und Ablaufdaten ausgeben.
- Eine minimale dezentrale Website (z. B. Statusseite) hosten und den
contenthash
festlegen. - ENS-Auflösung (
viem
/ensjs
) in Ihr Produkt integrieren; alle Eingaben normalisieren. - Alle
.eth
-Namensverlängerungsdaten im Kalender eintragen und Ablauf überwachen.
ENS ist bereit für Unternehmen. Es hat sich über ein einfaches Namenssystem hinaus zu einem kritischen Infrastrukturteil für jedes Unternehmen entwickelt, das für die nächste Generation des Internets baut. Durch die Etablierung einer programmierbaren und persistenten Identität senken Sie Risiken, schaffen reibungslosere Benutzererfahrungen und stellen sicher, dass Ihre Marke für eine dezentrale Zukunft bereit ist.