Dezentrale KI-Inferenzmärkte: Bittensor, Gensyn und Cuckoo AI
Einführung
Dezentrale KI-Inferenz-/Trainingsmärkte zielen darauf ab, globale Rechenressourcen und Community-Modelle auf vertrauenslose Weise zu nutzen. Projekte wie Bittensor, Gensyn und Cuckoo Network (Cuckoo AI) veranschaulichen, wie Blockchain-Technologie offene KI-Marktplätze antreiben kann. Jede Plattform tokenisiert wichtige KI-Assets – Rechenleistung, Machine-Learning-Modelle und manchmal auch Daten – in On-Chain-Wirtschaftseinheiten. Im Folgenden gehen wir auf die technischen Architekturen dieser Netzwerke ein, wie sie Ressourcen tokenisieren, ihre Governance- und Anreizstrukturen, Methoden zur Verfolgung des Modelleigentums, Umsatzbeteiligungsmechanismen und die Angriffsflächen (z. B. Sybil-Angriffe, Kollusion, Trittbrettfahren, Vergiftung), die dabei entstehen. Eine vergleichende Tabelle am Ende fasst alle wichtigen Dimensionen von Bittensor, Gensyn und Cuckoo AI zusammen.