Zum Hauptinhalt springen

Kostengünstiges Hosting und Blob-Speicher im Jahr 2025 wählen

· 4 Minuten Lesezeit
Dora Noda
Software Engineer

Beim Erstellen moderner Web-Apps kann die Wahl der richtigen Hosting- und Speicherlösungen Ihre Kosten, Leistung und Skalierbarkeit drastisch beeinflussen. Aktuelle Daten zeigen ein breites Spektrum an Optionen, von Cloud-nativen Anbietern wie AWS und Vercel bis hin zu dezentralen Speicherplattformen wie Arweave und IPFS-Pinning-Diensten. Lassen Sie uns die Optionen aufschlüsseln und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen.

Hosting-Kosten: VPS vs. Managed Cloud vs. Edge-Plattformen

AnbieterCompute (4vCPU + 8GB)Speicher (100GB)Bandbreite (1TB)Gesamt / Monat (Angepasst)Anmerkungen / Risiken
Contabo~$12–20~$5–10$0 (innerhalb 32TB)~$17–30Abhängig von VPS-/Speicherwahl
AWS~$60–120~$8~$90~$158–218Kann mit Reservierung/Rabatt niedriger sein
Render~$175$25„inklusive“ / oder Überschreitung~$200 + ÜberschreitungBandbreitenbedingungen müssen bestätigt werden
Vercel$20 + FunktionsnutzungInklusive / KV-SpeicherÜberschreitung bis zu $0.40/GB~$100–300+Kosten für übermäßige Bandbreite können hoch sein
Netlify$20 + Build-/FunktionsgebührenInklusiveÜberschreitung ~$0.09/GB+~$100–200+Bandbreiten-/Build-Kostenrisiko höher
Cloudflare~$5 + Gebühren für Überschreitungsanfragen~$0.015/GB (R2)$0 Egress~$10–20Extrem kosteneffizient bei der Bandbreite

Erkenntnisse:

  1. Für preisbewusste Startups: Contabo oder Cloudflare können die monatlichen Kosten drastisch senken. Contabo bietet Ihnen rohe VPS-Flexibilität, während Cloudflare eine hohe Bandbreiteneffizienz zu minimalen Kosten bietet.
  2. Für produktionsreife Apps: AWS, Render oder Vercel bieten eine verwaltete Infrastruktur und einfachere Skalierung, aber eine sorgfältige Überwachung der Bandbreiten- und Funktionsnutzung ist entscheidend.
  3. Bandbreite ist wichtig: Wenn Ihre App große Mediendateien bereitstellt, kann Cloudflare oder Backblaze/Cloudflare R2-Speicher Ihnen Hunderte pro Monat im Vergleich zu AWS-Egress-Gebühren sparen.

Blob-Speicher: Traditionell vs. Dezentralisiert

DienstPreismodellSpeicherpreis (USD pro TB‑Monat)Wichtige Anmerkungen
Amazon S3 (Standard, us‑east‑1)Pay‑as‑you‑go$23.00 (erste 50 TB)$0.023/GB‑Monat (gestaffelt). AWS rechnet in GiB ab; das sind $23.55/TiB‑Monat. Egress & Anfragen sind extra.
Wasabi (Hot Cloud Storage)Pay‑as‑you‑go$6.99Pauschalpreis $6.99/TB‑Monat (~$0.0068/GB). Keine Egress- oder API-Anfragegebühren.
Pinata (IPFS-Pinning)Plan$20.00 (1 TB im Picnic-Plan enthalten)Picnic-Plan: 1 TB inklusive für $20/Monat, + $0.07/GB Überschreitung (=$70/TB). Fiesta: 5 TB für $100/Monat (=$20/TB), + $0.035/GB Überschreitung (=$35/TB). Bandbreiten- und Anfragekontingente gelten.
Arweave (permanent)Einmalig≈ $12,081 pro TB (einmalig)Rechnerbeispiel: ~2033.87 AR/TB bei AR≈$5.94. Bei Amortisation: ≈$1,006/TB‑Monat über 1 Jahr; ≈$201/TB‑Monat über 5 Jahre; ≈$101/TB‑Monat über 10 Jahre. Das Modell ist „einmal zahlen für ~200 Jahre“. Die Preise variieren mit AR & dem Gebührenmarkt.
Walrus (Beispiel über Tusky-App)Plan$80.00Tusky „Pro 1000“ listet 1 TB für $80/Monat (≈$64/Monat bei jährlicher Zahlung, –20%). Die Preise auf Netzwerkebene können abweichen; dies ist der Einzelhandelspreis einer App auf Walrus.
Cloudflare R2 (Standard)Pay‑as‑you‑go$15.00$0.015/GB‑Monat. Keine Egress-Gebühren; Operationen werden abgerechnet. Der Infrequent Access-Tier kostet $10/TB‑Monat.
Backblaze B2Pay‑as‑you‑go$6.00$6/TB‑Monat, kostenloser Egress bis zum 3-fachen Ihrer gespeicherten Daten/Monat. Anfragen werden abgerechnet.
StorjPay‑as‑you‑go$6.00$6/TB‑Monat Speicher, $0.02/GB Egress, und eine monatliche Mindestnutzungsgebühr von $5 (Stand 1. Juli 2025).

Erkenntnisse:

  1. Für Kosteneffizienz: Wasabi, Backblaze B2 oder Storj sind ideal für Cloud-Speicher-intensive Anwendungen ohne hohen Egress.
  2. Für bandbreitenintensive Anwendungen: Cloudflare R2 glänzt, da es Egress-Gebühren eliminiert.
  3. Für dezentrale oder permanente Speicheranforderungen: Arweave oder Pinata bieten einzigartige Modelle, sind aber mit hohen Vorabkosten oder laufenden Kontingenten verbunden.
  4. Vorhersehbare vs. variable Preise: Dienste wie Wasabi bieten Pauschalpreise, während AWS und Cloudflare R2 nutzungsbasiert sind. Vorhersehbare Preise können die Budgetplanung vereinfachen.

Kombinierte Hosting- + Speicherstrategie

  • Kleine Projekte oder MVPs: Contabo + Wasabi oder Cloudflare R2 — minimale Kosten, einfache Verwaltung.
  • Serverless-Apps oder SaaS-Produkte: Vercel/Netlify + Cloudflare R2 — optimiert für Frontend-lastige Anwendungen mit Funktionsnutzung.
  • Web3- oder dezentrale Apps: Pinata/IPFS oder Arweave — gleicht Dezentralisierung mit Kosten ab, abhängig von Permanenz und Bandbreite.
  • Bandbreitenintensive Medien-Apps: Cloudflare Workers + R2 — AWS-Bandbreitenüberschreitungen vermeiden.

Wichtige Erkenntnisse

  1. Bandbreite ist oft ein versteckter Kostenfaktor – optimieren Sie den Speicherort und den Hosting-Anbieter für Ihre Traffic-Muster.
  2. Pauschale Speicheroptionen (Wasabi, Backblaze, Storj) vereinfachen die Budgetplanung für Startups.
  3. Verwaltete Plattformen (AWS, Vercel, Render) bieten Skalierbarkeit, können aber für traffic-intensive Apps kostspielig sein.
  4. Dezentraler/permanenter Speicher (Arweave, Pinata) ist eine Nische, aber zunehmend relevant für Web3-Anwendungen.

Im Jahr 2025 hängt die richtige Kombination aus Hosting und Speicher stark von Ihrem Nutzungsmuster ab. Für MVPs halten Contabo oder Cloudflare R2 die Kosten niedrig. Für SaaS maximieren funktionsgesteuerte Plattformen plus egress-freier Speicher die Skalierbarkeit ohne schockierende Rechnungen. Und für Web3 kann permanenter Speicher hohe Vorabkosten für langfristigen Wert rechtfertigen.