Reibungsloser On‑Ramp mit zkLogin
Wie man Wallet-Reibung reduziert, den Benutzerfluss aufrechterhält und das Potenzial prognostiziert
Was wäre, wenn Ihre Web3-App den gleichen nahtlosen Anmeldevorgang hätte wie ein moderner Web2-Dienst? Das ist das Kernversprechen von zkLogin auf der Sui-Blockchain. Es funktioniert wie OAuth für Sui und ermöglicht es Benutzern, sich mit vertrauten Konten von Google, Apple, X und weiteren anzumelden. Ein Zero-Knowledge-Proof verknüpft dann diese Web2-Identität sicher mit einer On-Chain-Sui-Adresse – keine Wallet-Pop-ups, keine Seed-Phrasen, kein Benutzerabgang.
Die Auswirkungen sind real und unmittelbar. Mit Hunderttausenden von bereits aktiven zkLogin-Konten berichten Fallstudien von massiven Zuwächsen bei der Benutzerkonversion, die nach der Beseitigung traditioneller Wallet-Barrieren von mageren 17 % auf gesunde 42 % anstieg. Lassen Sie uns aufschlüsseln, wie es funktioniert und was es für Ihr Projekt tun kann.
Warum Wallets die Erstkonversion töten
Sie haben eine bahnbrechende dApp entwickelt, aber Ihr Benutzerakquisitions-Funnel leckt. Der Schuldige ist fast immer derselbe: der "Connect Wallet"-Button. Das standardmäßige Web3-Onboarding ist ein Labyrinth aus Erweiterungsinstallationen, Seed-Phrasen-Warnungen und Krypto-Jargon-Quizzen.
Es ist eine massive Barriere für Neulinge. UX-Forscher beobachteten einen erstaunlichen 87 %igen Rückgang in dem Moment, in dem eine Wallet-Aufforderung erschien. In einem aufschlussreichen Experiment führte die einfache Umleitung dieser Aufforderung auf eine spätere Phase des Checkout-Prozesses dazu, dass die Abschlussrate auf 94 % stieg. Selbst für krypto-interessierte Benutzer ist die Hauptangst: „Ich könnte meine Gelder verlieren, wenn ich auf den falschen Button klicke.“ Das Entfernen dieses einen, einschüchternden Schritts ist der Schlüssel zur Erschließung exponentiellen Wachstums.
Wie zkLogin funktioniert (einfach erklärt)
zkLogin umgeht das Wallet-Problem elegant, indem es Technologien verwendet, denen jeder Internetnutzer bereits vertraut. Die Magie geschieht hinter den Kulissen in wenigen schnellen Schritten:
- Ephemeres Schlüsselpaar: Wenn ein Benutzer sich anmelden möchte, wird ein temporäres, sitzungsbezogenes Schlüsselpaar lokal in seinem Browser generiert. Stellen Sie es sich wie einen temporären Passkey vor, der nur für diese Sitzung gültig ist.
- OAuth-Prozess: Der Benutzer meldet sich mit seinem Google-, Apple- oder einem anderen Social-Konto an. Ihre App bettet geschickt einen eindeutigen Wert (Nonce) in diese Anmeldeanfrage ein.
- ZKP-Dienst: Nach einer erfolgreichen Anmeldung generiert ein ZKP (Zero-Knowledge Proof)-Dienst einen kryptografischen Beweis. Dieser Beweis bestätigt: „Dieses OAuth-Token autorisiert den Besitzer des temporären Passkeys,“ ohne jemals die persönliche Identität des Benutzers On-Chain preiszugeben.
- Adresse ableiten: Das JWT (JSON Web Token) des Benutzers vom OAuth-Anbieter wird mit einem eindeutigen Salt kombiniert, um seine permanente Sui-Adresse deterministisch zu generieren. Der Salt wird privat gehalten, entweder Client-seitig oder in einem sicheren Backend.
- Transaktion übermitteln: Ihre App signiert Transaktionen mit dem temporären Schlüssel und fügt den ZK-Proof bei. Sui-Validatoren überprüfen den Proof On-Chain und bestätigen die Legitimität der Transaktion, ohne dass der Benutzer jemals eine traditionelle Wallet benötigt.
Schritt-für-Schritt-Integrationsanleitung
Bereit zur Implementierung? Hier ist eine Kurzanleitung mit dem TypeScript SDK. Die Prinzipien sind für Rust oder Python identisch.
1. SDK installieren
Das @mysten/sui-Paket enthält alle zklogin-Helfer, die Sie benötigen.
pnpm add @mysten/sui
2. Schlüssel und Nonce generieren
Erstellen Sie zunächst ein ephemeres Schlüsselpaar und eine Nonce, die an die aktuelle Epoche im Sui-Netzwerk gebunden ist.
const keypair = new Ed25519Keypair();
const { epoch } = await suiClient.getLatestSuiSystemState();
const nonce = generateNonce(keypair.getPublicKey(), Number(epoch) + 2, generateRandomness());
3. Weiterleitung zu OAuth
Erstellen Sie die entsprechende OAuth-Anmelde-URL für den von Ihnen verwendeten Anbieter (z. B. Google, Facebook, Apple) und leiten Sie den Benutzer weiter.
4. JWT dekodieren & Benutzer-Salt abrufen
Nachdem sich der Benutzer angemeldet und zurückgeleitet wurde, rufen Sie das id_token aus der URL ab. Verwenden Sie es, um den benutzerspezifischen Salt von Ihrem Backend abzurufen, und leiten Sie dann seine Sui-Adresse ab.
const jwt = new URLSearchParams(window.location.search).get('id_token')!;
const salt = await fetch('/api/salt?jwt=' + jwt).then(r => r.text());
const address = jwtToAddress(jwt, salt);
5. ZK-Proof anfordern
Senden Sie das JWT an einen Prover-Dienst, um den ZK-Proof zu erhalten. Für die Entwicklung können Sie den öffentlichen Prover von Mysten verwenden. In der Produktion sollten Sie Ihren eigenen hosten oder einen Dienst wie Enoki nutzen.
const proof = await fetch('/api/prove', {
method:'POST',
body: JSON.stringify({ jwt, ... })
}).then(r => r.json());
6. Signieren & Senden
Erstellen Sie nun Ihre Transaktion, legen Sie den Absender auf die zkLogin-Adresse des Benutzers fest und führen Sie sie aus. Das SDK übernimmt das automatische Anhängen der zkLoginInputs (des Proofs). ✨
const tx = new TransactionBlock();
tx.moveCall({ target:'0x2::example::touch_grass' }); // Beliebiger Move-Aufruf
tx.setSender(address);
tx.setGasBudget(5_000_000);
await suiClient.signAndExecuteTransactionBlock({
transactionBlock: tx,
zkLoginInputs: proof // Die Magie geschieht hier
});
7. Sitzung beibehalten
Für eine reibungslosere Benutzererfahrung verschlüsseln und speichern Sie das Schlüsselpaar und den Salt in IndexedDB oder im lokalen Speicher. Denken Sie daran, diese alle paar Epochen zu rotieren, um die Sicherheit zu erhöhen.
KPI-Prognosevorlage
Der Unterschied, den zkLogin macht, ist nicht nur qualitativ, sondern auch quantifizierbar. Vergleichen Sie einen typischen Onboarding-Funnel mit einem zkLogin-gestützten:
| Funnel-Phase | Typisch mit Wallet-Popup | Mit zkLogin | Delta |
|---|---|---|---|
| Landing → Anmeldung | 100 % | 100 % | – |
| Anmeldung → Wallet bereit | 15 % (Installation, Seed-Phrase) | 55 % (Social Login) | +40 pp |
| Wallet bereit → Erste Tx | ~23 % | ~90 % | +67 pp |
| Gesamte Tx-Konversion | ~3 % | ≈ 25‑40 % | ~8‑13× |
👉 Was das bedeutet: Für eine Kampagne, die 10.000 einzelne Besucher anzieht, ist das der Unterschied zwischen 300 On-Chain-Aktionen am ersten Tag und über 2.500.
Best Practices & Fallstricke
Um ein noch nahtloseres Erlebnis zu schaffen, beachten Sie diese Profi-Tipps:
- Gesponserte Transaktionen nutzen: Bezahlen Sie die ersten Transaktionsgebühren Ihrer Benutzer. Dies beseitigt jegliche Reibung und sorgt für einen unglaublichen "Aha"-Moment.
- Salts sorgfältig behandeln: Das Ändern des Salts eines Benutzers generiert eine neue Adresse. Tun Sie dies nur, wenn Sie einen zuverlässigen Wiederherstellungspfad für sie kontrollieren.
- Sui-Adresse offenlegen: Zeigen Sie den Benutzern nach der Anmeldung ihre On-Chain-Adresse. Dies ermöglicht fortgeschrittenen Benutzern, diese später bei Bedarf in eine traditionelle Wallet zu importieren.
- Refresh-Loops verhindern: Cachen Sie das JWT und das ephemere Schlüsselpaar, bis sie ablaufen, um zu vermeiden, dass der Benutzer wiederholt zur Anmeldung aufgefordert wird.
- Prover-Latenz überwachen: Behalten Sie die Roundtrip-Zeit der Proof-Generierung im Auge. Wenn sie 2 Sekunden überschreitet, sollten Sie die Bereitstellung eines regionalen Provers in Betracht ziehen, um die Geschwindigkeit zu gewährleisten.
Wo BlockEden.xyz Mehrwert schafft
Während zkLogin den benutzerseitigen Ablauf perfektioniert, bringt die Skalierung neue Backend-Herausforderungen mit sich. Hier kommt BlockEden.xyz ins Spiel.
- API-Schicht: Unsere hochdurchsatzstarken, geo-gerouteten RPC-Knoten stellen sicher, dass Ihre zkLogin-Transaktionen mit minimaler Latenz verarbeitet werden, unabhängig vom Standort des Benutzers.
- Observability: Erhalten Sie sofort einsatzbereite Dashboards, um wichtige Metriken wie Proof-Latenz, Erfolgs-/Fehlerraten und die Gesundheit Ihres Konversions-Funnels zu verfolgen.
- Compliance: Für Apps, die in Fiat-Währungen überbrücken, bietet unser optionales KYC-Modul einen konformen On-Ramp direkt von der verifizierten Identität des Benutzers.
Bereit zum Start?
Die Ära der klobigen, einschüchternden Wallet-Abläufe ist vorbei. Starten Sie eine zkLogin-Sandbox, schließen Sie BlockEdens Full-Node-Endpunkt an und beobachten Sie, wie Ihre Anmeldekurve nach oben zeigt – während Ihre Benutzer das Wort „Wallet“ nie hören müssen. 😉