Zum Hauptinhalt springen

Von Klicks zu Gesprächen: Wie generative KI die Zukunft von DeFi gestaltet

· 5 Minuten Lesezeit
Dora Noda
Software Engineer

Traditionelle dezentrale Finanzen (DeFi) sind mächtig, aber seien wir ehrlich – sie können für den durchschnittlichen Nutzer ein Albtraum sein. Das Jonglieren mit verschiedenen Protokollen, die Verwaltung von Gasgebühren und die Ausführung mehrstufiger Transaktionen ist verwirrend und zeitaufwendig. Was wäre, wenn Sie Ihrer Wallet einfach sagen könnten, was Sie möchten, und sie den Rest erledigen würde?

Das ist das Versprechen eines neuen, intent-gesteuerten Paradigmas, und generative KI ist der Motor, der dies ermöglicht. Dieser Wandel ist bereit, DeFi von einer Landschaft komplexer Transaktionen in eine Welt einfacher, zielorientierter Erlebnisse zu verwandeln.


Die große Idee: Vom „Wie“ zum „Was“

Im alten DeFi-Modell sind Sie der Pilot. Sie müssen manuell die Börse auswählen, die beste Tauschroute finden, mehrere Transaktionen genehmigen und hoffen, dass Sie nichts falsch gemacht haben.

Intent-gesteuertes DeFi dreht den Spieß um. Anstatt Schritte auszuführen, deklarieren Sie Ihr Endziel – Ihre Absicht (Intent).

  • Anstatt: Manuelles Tauschen von Token auf Uniswap, Bridging zu einer anderen Chain und Staking in einem Liquiditätspool...
  • Sie sagen: „Maximieren Sie den Ertrag meiner 5.000 $ bei geringem Risiko.“

Ein automatisiertes System, oft angetrieben von KI-Agenten, die als „Solver“ bezeichnet werden, findet und führt dann den optimalsten Pfad über mehrere Protokolle hinweg aus, um Ihr Ziel zu verwirklichen. Es ist der Unterschied zwischen dem Schritt-für-Schritt-Befolgen eines Rezepts und dem einfachen Sagen, was man essen möchte.

Dieser Ansatz bietet zwei große Vorteile:

  1. Ein „Ein-Klick“-Benutzererlebnis: Die Komplexität von Gasgebühren, Bridging und mehrstufigen Swaps wird verborgen. Dank Technologien wie Account Abstraction können Sie ein komplexes Ziel mit einer einzigen Signatur genehmigen.
  2. Bessere, effizientere Ausführung: Spezialisierte Solver (denken Sie an professionelle Market-Making-Bots) konkurrieren darum, Ihnen das beste Angebot zu machen, und finden oft bessere Preise und geringere Slippage, als ein manueller Benutzer jemals erreichen könnte.

Die Rolle der generativen KI: Das Gehirn der Operation 🧠

Generative KI, insbesondere große Sprachmodelle (LLMs), ist der Schlüssel, der dieses nahtlose Erlebnis ermöglicht. So funktioniert es:

  • Natürliche Sprachschnittstellen: Sie können mit DeFi in einfachem Deutsch interagieren. KI-gesteuerte „Copiloten“ wie HeyAnon und Griffain ermöglichen es Ihnen, Ihr Portfolio zu verwalten und Trades auszuführen, indem Sie einfach mit einer KI chatten, wodurch DeFi so einfach wird wie die Nutzung von ChatGPT.
  • KI-Planung & -Strategie: Wenn Sie ein übergeordnetes Ziel wie „für den besten Ertrag investieren“ vorgeben, zerlegen KI-Agenten es in einen konkreten Plan. Sie können Marktdaten analysieren, Trends vorhersagen und Ihre Vermögenswerte automatisch rund um die Uhr neu ausbalancieren.
  • Ertragsoptimierung: KI-gesteuerte Protokolle wie Mozaic nutzen Agenten (ihrer heißt Archimedes), um ständig nach den besten risikobereinigten Renditen über verschiedene Chains hinweg zu suchen und Gelder automatisch zu verschieben, um die höchste APY zu erzielen.
  • Automatisiertes Risikomanagement: KI kann als wachsamer Wächter fungieren. Wenn sie einen Anstieg der Volatilität feststellt, der Ihre Position gefährden könnte, kann sie automatisch Sicherheiten hinzufügen oder Gelder in einen sichereren Pool verschieben, alles basierend auf den Risikoparametern, die Sie in Ihrer ursprünglichen Absicht festgelegt haben.

Diese leistungsstarke Kombination aus DeFi und KI wurde als „DeFAI“ oder „AiFi“ bezeichnet und soll eine Welle neuer Nutzer anziehen, die zuvor von der Komplexität von Krypto eingeschüchtert waren.


Eine Multi-Milliarden-Dollar-Chance 📈

Das Marktpotenzial hier ist enorm. Der DeFi-Markt wird voraussichtlich von rund 20,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 231 Milliarden US-Dollar bis 2030 wachsen. Indem KI DeFi zugänglicher macht, könnte sie dieses Wachstum massiv beschleunigen.

Wir erleben bereits einen Goldrausch an Investitionen und Innovationen:

  • KI-Assistenten: Projekte wie HeyAnon und aixbt haben schnell Marktkapitalisierungen im dreistelligen Millionenbereich erreicht.
  • Intent-zentrierte Protokolle: Etablierte Akteure passen sich an. CoW Protocol und UniswapX nutzen den Solver-Wettbewerb, um Nutzer vor MEV zu schützen und ihnen bessere Preise zu verschaffen.
  • Neue Blockchains: Ganze Layer-2-Netzwerke wie Essential und Optopia werden von Grund auf „intent-zentriert“ aufgebaut, wobei KI-Agenten als erstklassige Akteure behandelt werden.

Herausforderungen auf dem Weg nach vorn

Diese Zukunft ist noch nicht ganz da. Der DeFAI-Bereich steht vor erheblichen Hürden:

  • Technische Engpässe: Blockchains sind nicht dafür ausgelegt, komplexe KI-Modelle auszuführen. Die meiste KI-Logik muss Off-Chain stattfinden, was Komplexität und Vertrauensprobleme mit sich bringt.
  • KI-Halluzinationen & Fehler: Eine KI, die die Absicht eines Nutzers falsch interpretiert oder eine fehlerhafte Anlagestrategie „halluziniert“, könnte finanziell katastrophal sein.
  • Sicherheit & Ausnutzung: Die Kombination von KI mit Smart Contracts schafft neue Angriffsflächen. Ein autonomer Agent könnte dazu verleitet werden, einen schlechten Trade auszuführen und Gelder innerhalb von Minuten abzuziehen.
  • Zentralisierungsrisiko: Damit intent-basierte Systeme funktionieren, benötigen sie ein großes, dezentrales Netzwerk von Solvern. Wenn nur wenige große Akteure dominieren, riskieren wir, die gleichen zentralisierten Dynamiken der traditionellen Finanzwelt wiederherzustellen.

Der Weg nach vorn: Autonome Finanzen

Die Fusion von generativer KI und DeFi treibt uns in eine Zukunft der Autonomen Finanzen, in der intelligente Agenten Vermögenswerte verwalten, Strategien ausführen und Renditen in unserem Namen optimieren, alles innerhalb eines dezentralen Rahmens.

Der Weg erfordert die Lösung großer technischer und sicherheitstechnischer Herausforderungen. Aber mit Dutzenden von Projekten, die die Infrastruktur aufbauen, von KI-nativen Oracles bis hin zu intent-zentrierten Blockchains, ist die Dynamik unbestreitbar.

Für Nutzer bedeutet dies eine Zukunft, in der die Interaktion mit der Welt der dezentralen Finanzen so einfach ist wie ein Gespräch – eine Zukunft, in der Sie sich auf Ihre finanziellen Ziele konzentrieren und Ihr KI-Partner den Rest erledigt. Die nächste Generation der Finanzen wird heute aufgebaut, und sie sieht intelligenter, einfacher und autonomer aus als je zuvor.