Die Realitäten von Risikokapital und Blockchain-Investitionen
In der sich schnell entwickelnden Welt der Blockchain spielt Risikokapital eine entscheidende Rolle. Doch unter der Oberfläche anspruchsvoller Analysen verbirgt sich ein einfaches Ziel: Token verkaufen. Leider gelingt es vielen VCs, insbesondere Neueinsteigern, aufgrund mangelnden tiefgreifenden Branchenwissens nicht, Gewinne zu erzielen. Ihre Hauptfunktion läuft oft darauf hinaus, ihre Investitionen über verschiedene Kanäle zu fördern und zu unterstützen.
Die Performance liquider Fonds
Derzeit schneiden liquide Fonds im Vergleich zu Bitcoin (BTC) schlechter ab. Historisch gesehen waren sie profitabel, aber das galt auch für einzelne Anleger. Anleger in liquiden Fonds haben typischerweise bereits ein BTC-Engagement, was diese Fonds dazu zwingt, in Nicht-BTC-Assets zu investieren, die häufig Schwierigkeiten haben, BTC zu übertreffen. Wenn ein Fonds BTC nicht schlagen kann, schafft er keinen Mehrwert.
Fortgeschrittene Blockchain-Kompetenz
Influencer (KOLs)
Nehmen Sie Influencer-Inhalte niemals für bare Münze. Ihre Aussagen erzeugen oft Lärm und dienen als Werkzeuge, um die Projektfinanzierung und ihr Netzwerk zu bewerten. Wenn jemand ein Projekt bewirbt, liegt das meist daran, dass er finanzielle Interessen hat. Ignorieren Sie Gewinn- und Verlust-Screenshots sowie retrospektive Analysen. Echtes Vermögen wird oft unterschätzt, und die scheinbar Wohlhabendsten sind möglicherweise nicht so reich, wie sie erscheinen.
Zentralisierte Börsen
Misstrauen Sie zentralisierten Börsen grundsätzlich. Vermeiden Sie deren Nutzung für den Kontrakthandel. Sie können als Cross-Chain-Brücken oder Plattformen für den Kauf von Spot-Währungen dienen, aber seien Sie immer bereit, Gelder beim geringsten Anzeichen von FUD (Angst, Unsicherheit, Zweifel) abzuheben. Die Nutzung einer zentralisierten Börse kann ein guter Karrierestart sein, der eine passive Informationsaufnahme ermöglicht, aber der Erfolg hängt von Ihrer Fähigkeit ab, diese Informationen zu nutzen.
Bewertung von Blockchain-Projekten
Behandeln Sie Aussagen von Projektteams mit Skepsis. Ankündigungen von Partnerschaften bedeuten oft nur minimale Fortschritte. Konzentrieren Sie sich auf die konkreten Handlungen des Projektteams und bewerten Sie, wie deren Arbeit die Wertschöpfungskette beschleunigt. Wenn die Ergebnisse die öffentliche Wahrnehmung des Token-Wertes positiv beeinflussen, ist das Projekt eine Überlegung wert. Seien Sie vorsichtig bei Projekten mit früheren ethischen Verstößen – sie werden ein solches Verhalten wahrscheinlich wiederholen.
Marketing in der Blockchain
Den meisten Projektteams mangelt es an effektiven Marketingstrategien. Es ist schwierig, den Marketingerfolg zu quantifizieren, und Metriken beinhalten oft überhöhte Zahlen. Grundlegende Marketingbudgets werden am besten in Influencer-Runden umgewandelt. Andere Marketingausgaben sind weniger effektiv als direkte Marktaktionen wie Preiserhöhungen.
Individueller Anlageansatz
Vermeiden Sie bei VC-finanzierten Token die öffentliche Bewerbung, teilen Sie aber gerne aufrichtige Einblicke. Bei Community-gesteuerten Token engagieren Sie sich im Community-Aufbau und in der Interessenvertretung. Vertrauen Sie On-Chain-Daten und echten Kaufaufträgen. Fördern Sie jede Form des Anlegerschutzes, es sei denn, Sie haben widersprüchliche Interessen. Die öffentliche Dokumentation Ihrer Lernreise und Erfolge kann Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen.
Wichtige Erkenntnisse
Die Navigation in der Blockchain-Branche erfordert Skepsis, strategisches Denken und die Verlassung auf überprüfbare Daten. Vertrauen Sie Taten mehr als Worten und priorisieren Sie immer Projekte und Fonds, die echte, messbare Fortschritte aufweisen.